Kohlensäurehaltige Getränke
Die GEA-Prozesstechnologien sorgen dafür, dass die Getränke einheitlich mit Kohlensäure versetzt werden, unabhängig von den Parametern, die den Karbonisierungsprozess beeinflussen können. Auf diese Art bekommt der Verbraucher ein Produkt bester Qualität und ein Getränk mit erfrischendem Geschmack, das ein leicht prickelndes Gefühl im Mund hinterlässt. Die besonders effiziente Zugabe von CO2 spart Kosten ein und die hohe Bindung an das Produkt gewährleistet gute Abfüllergebnisse.
Egal ob Sie Limonade oder Apfelschorle, Mineralwasser oder Energy-Drinks herstellen möchten - GEA ist Ihr kompetenter Partner für alle Anforderungen an die Verarbeitung, Abfüllung und Verpackung von kohlensäurehaltigen Getränken.
Einsatzgebiete
Advanced beverage processing with GEA process units
Zeigt 4 von 26 an
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Das Abfüllen empfindlicher, über die Kühlkette vertriebener, Getränke verlangt ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit. GEAs Produktpalette volumetrischer elektronischer Füllanlagen erfüllt die Anforderungen an eine reine Umgebung.
Consumers' increased attention to health and sustainability has led to the development of more and more premium products for people to discover and enjoy. Such products require high levels of hygiene and safety during filling and gentle handling to avoid unnecessary stress on the beverages, especially those containing cereals or fruit pieces.
A day of celebration: 150 years brewing systems at GEA
Filling the future: GEA Aseptic Filling Pilot Plant
Looking to the future of beer for our 150th
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.