Wein ist ein alkoholisches Getränk, das aus fermentierten Weintrauben und anderen Früchten hergestellt wird. Immer mehr Weingüter binden mechanische Abscheidungstechnologien bei der Herstellung ihrer Weine ein, um den Prozess effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen.
GEA bietet innovative Prozesse und Systeme für Winzer. Mit unserem Zentrifugationsangebot an Dekantern und Separatoren sind wir auch Spezialisten für die Membranfiltration und können ein vollständiges Spektrum an mechanischen Abscheidungstechnologien für die verschiedenen vorbereitenden Prozessstadien bereitstellen, von Grob- und Feinklärung bis zu Feinstklärung.
GEAs Angebot an Destillationsprodukten baut auf dem Kern des multieffektiven Druck-/Vakuum-Rektifikationssystems auf. Jedes einzelne System wird weitgehend durch die Eigenschaftsmerkmale des zugeführten Produkts und die spezifischen Anforderungen des Endprodukts bestimmt. Die GEA Systeme zeichnen sich durch ihre hohe thermodynamische Effizienz und die erzielte hohe Reinheit der Destillate aus.
GEA bietet Fermentationsanlagen zur Vervollständigung des Kernprozesses der Destillation. Das bedeutet ein vollständiges Angebot an innovativen Prozessen in Bezug auf die Destillationstechnologie von einer einzigen, zuverlässigen Quelle
Außerdem verfügen wir über international anerkanntes Know-how über die Verarbeitung von Nebenprodukten mit Feststoffen, die oft bei den Destillationsprozessen entstehen. Diesen Nebenprodukten kann je nach Kundenbedarf und aktuellem Produkt durch Wasserentzug, Dekantieren, Konzentration oder Extraktion in Verdampfungsanlagen Mehrwert verliehen werden, indem sie durch anschließende Trocknung zu marktfähigen Produkten verarbeitet werden.
Einsatzgebiete
Zeigt 4 von 40 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
null
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
A day of celebration: 150 years brewing systems at GEA
Proof of concept at innocent drinks
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.