Die Umwandlung von natürlichen Rohstoffen zu Biochemikalien wird meistens mittels Fermentation oder enzymatischer Reaktion anstelle einer chemischen Reaktion durchgeführt.
GEA bietet ein umfassendes Sortiment an Prozesstechnologien für die Produktion von Biochemikalien, einschließlich:
Die Menschen produzieren Chemikalien aus Biomasse bereits seit viel längerer Zeit, als sie Chemikalien aus fossilen Ölen oder Kohle produziert haben. Seit Jahrhunderten werden zahlreiche Lebensmittel- und Futtermittelzusätze wie Zitronensäure oder Aminosäuren mittels Fermentation produziert, die heute jedoch fast vollständig durch die chemische Synthese verdrängt wurde. Das zunehmende Bewusstsein für das Versiegen von fossilen Ressourcen führte zur Entwicklung neuer Produkte und Prozesse zur Herstellung von Chemikalien. In weiterer Folge konnte sich die Herstellung von Kraftstoffen wie Ethanol-Kraftstoff oder Biodiesel aus Biomasse etablieren.
In der Bioindustrie kann GEA signifikantes Knowhow und zahlreiche Referenzen vorweisen. Vollständige Prozessanlagen für die Herstellung moderner Kraftstoffe und Biochemikalien runden unser Portfolio ab.
Unsere Forschungsarbeit richtet sich mit speziellem Augenmerk auf die Entwicklung innovativer Biotech-Produkte beispielsweise in Bereichen der Herstellung von Biokunststoffen und Ersatzstoffen für Petrochemikalien.
Da bisher noch erdölbasierte Oleochemikalien in Anwendungen von Tensiden, Seifen, Körperpflege-, Reinigungs- und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, aber aufstrebende Technologien den Austausch jener Produkte durch biologische Oleochemikalien ermöglichen, bietet GEA dafür vollständige Prozessanlagen an, und zwar insbesondere zur Herstellung moderner Kraftstoffe und Biochemikalien.
Die kommerzielle Anwendung der jüngsten Fortschritte in der industriellen Biotechnologie erfordert gleichermaßen erweiterte Fähigkeiten wie Lösungen in der Prozesstechnologie. Eine große Herausforderung stellt die erfolgreiche Hochskalierung von Testprozessen auf Industrieebene dar. GEA bietet Entwicklungszentren und Pilot-Ausrüstungen, um solche Entwicklungen zu unterstützen. Wir können unterschiedliche Prozessschritte der Anlagenplanung kombinieren als auch verlässliche Steuer und Regelung im industriellen Maßstab durchführen.
Sowohl das Know-how und die Erfahrungen unserer Spezialisten als auch unsere moderne Ausrüstung und unsere fortschrittliche, zukunftsweisende Technologie machen uns zum bevorzugten Partner für die Herstellung von Biochemikalien.
Einsatzgebiete
Zeigt 4 von 24 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.