Die Behandlung von Emissionen in der Luft, im Wasser oder in den Boden ist neben energieeffizienten und ressourcensparenden Produktionsverfahren die größte Herausforderung in der Industrie.
GEA plant in engem Dialog mit dem Kunden maßgeschneiderte Prozesslösungen für Luftreinhaltung und Abwasseraufbereitung.
Luftreinhaltung
Unsere Technologien zur Luftreinhaltung erfüllen strengste Umweltschutzvorschriften und zeichnen sich durch günstige Betriebs- und Wartungskosten aus. Sie beinhalten:
Abwasseraufbereitung
Bei der Aufbereitung von Abwasser und Prozessflüssigkeiten ist GEA der bedeutendste Lieferant kompletter Prozessanlagen für:
Abfallvermeidung
Die Flächen- und Bodenverschmutzung lässt sich durch Müllverbrennung reduzieren. Mit Technologien und Anlagen von GEA kann sowohl das Rauchgas als auch das Abwasser aufbereitet werden.
Unsere Prozesslösungen beinhalten unsere Schlüsseltechnologien und –komponenten:
Die Anlagen und Komponenten von GEA werden gemäß den strengsten Emissionsrichtlinien, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften hergestellt und erfüllen die Gesetze und Standards der chemischen Industrie. Sie sind in der Lage, die mit dem täglichen Gebrauch von konzentrierten Säuren, hohen Drücken und brennbaren oder explosiven Stoffen verbundenen Risiken zu bewältigen.
Einsatzgebiete
Zeigt 4 von 17 an
GEA´s Carbon Capture technologies support the sustainability goals of our customers by enabling a complete, fast and cost-efficient adaptation to future industry standards.
Selective Catalytic Reduction (SCR) diminishes post-combustion NOx by reacting with urea or ammonia to produce nitrogen and water.
CO2 savings come from reducing fossil fuel demand either by increasing energy efficiency or by separating CO2 from flue gas streams along with long-term fixation in valuable products or storage. GEA offers products and processes for all relevant stages.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.