Verdampfung und Kristallisation sind einander ergänzende Prozesse, die zur Reinigung basischer, anorganischer Chemikalien verwendet werden, um hochwertige und effiziente Produkte für die Industrie, die Landwirtschaft oder den Haushalt herzustellen. Natriumchlorid (Salz) kann beispielsweise aus Gesteins- oder Meersalz gewonnen werden, um daraus das feinste Gewürz für den Esstisch oder einen unerlässlichen Grundstoff für die Industrie herzustellen, der bei der Produktion zahlreicher Produkte , wie z. B. Kunststoffe, Glas, Papier, Farbstoffe und Haushaltsreiniger benötigt wird. Mineralsäuren und Alkalien, wie etwa Schwefelsäure oder Natriumhydroxid (ätzendes Soda), finden in zahlreichen Industriezweigen Anwendung.
Im Laufe der Jahre hat GEA den Verdampfungs- und Kristallisierungsprozess perfektioniert, um diese essenziellen und oftmals äußerst aggressiven Chemikalien der Industrie und den Verbrauchern auf möglichst wirtschaftliche, umweltfreundliche und nachhaltige Weise verfügbar zu machen. Dank unseres umfassenden Verständnisses der Chemie, der Technik und der entsprechenden Prozesse ist es uns möglich, eine Vielzahl an maßgeschneiderten Produkten herzustellen, die den Anforderungen eines jeden Kunden gerecht werden.
Neben Verdampfung- und Kristallisation bietet GEA eine Vielzahl anderer Technologien zur weiteren Verarbeitung, wie etwa mechanische Separation, Trocknung, Verflüssigung und Konditionierung. Durch den Einsatz von mehreren GEA-Komponenten in einer Gesamtanlage werden die Kompatibilität sichergestellt, die Wartungskosten gesenkt und es den GEA-Technikern ermöglicht, ihr Know-how und ihre Erfahrung im Bereich der Anlagenplanung einbringen, um ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Beständigkeit zu gewährleisten.
GEA-Technologien werden auch zur Behandlung von Abwässern aus Industrieanlagen eingesetzt, sei es um daraus wichtige Produkte mit Mehrwert herzustellen oder Wertstoffe in den Prozess zurückzuführen, um sowohl die Menge an Abfallstoffen als auch den Verbrauch von Rohstoffen zu minimieren. Dadurch werden Entsorgungskosten gesenkt, die Auswirkungen auf die Umwelt verringert und möglicherweise eine zusätzliche Einnahmequelle geschaffen. Bei vielen Anwendungen ist auch eine Wärmerückgewinnung möglich, um den Energieverbrauch auf ein Minimum zu beschränken.
Einsatzgebiete
Zeigt 4 von 21 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA stellt ein marktführendes Angebot von Lösungen zur Behandlung, Einspeisung und Dosierung von Pulvern zur Verfügung. Unsere volumetrischen und gravimetrischen Pulverzuführsysteme garantieren hochgenaue Verarbeitung in kritischen Anwendungen wie der Bereitstellung kleiner und großer Zutatenmengen, dem Vormischen, der Rezepthandhabung, dem Misch...
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.