GEA bietet eine Vielzahl an Technologien und individuellen Lösungen für die Herstellung von Spezial- und Feinchemikalien. Das Portfolio umfasst Technologien für:
• Abscheidung
• Filtration
• Verdampfung
• Destillation und Rektifikation
• Homogenisierung
• Schmelzkristallisation
• Trocknung und Partikelverarbeitung
• Abgasreinigung
Wir können eine Vielzahl an Anlagen liefern – von Einrichtungen zur Herstellung spezifischer Produkte bis hin zu Mehrzweckanlagen, die in der Lage sind, Mengen von wenigen Kilo bis zu mehreren Tonnen pro Tag herzustellen. Unser Know-how umfasst:
Die Hochleistungs-Prozesssysteme sowie die umfassende Anwendungskompetenz von GEA ermöglichen den Kunden einen Wettbewerbsvorteil, resultierend aus höheren Produktionsraten, besserer Qualität durch strengere Spezifikationen bei gleichzeitig geringeren Kosten und höherer Effizienz. Alle unsere Anlagen erfüllen die komplexen Sicherheitsanforderungen der chemischen Industrie.
Um die optimale Prozess- und Anlagenlösung für jeden Kunden zu gewährleisten, stehen unsere Prozessspezialisten sowohl für Tests als auch für die Prozessentwicklung zur Verfügung. Unsere Fokussierung auf das Projektmanagement – von den frühesten Projektphasen bis zur termingerechten Inbetriebnahme der Anlage – gewährleistet nicht nur die Berücksichtigung und Erfüllung der Belange aller Interessensvertreter, sondern auch die Erfüllung aller KPIs (Key Performance Indikatoren).
Unser Engagement endet nicht bei der Übergabe der Anlage. Ein umfassendes Service- und Upgrade-Programm ist ebenfalls verfügbar, um die Leistung und Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten.
Zeigt 4 von 27 an
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Die Destillation wird in allen Bereichen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und in der Umwelttechnologie eingesetzt.
GEA stellt ein marktführendes Angebot von Lösungen zur Behandlung, Einspeisung und Dosierung von Pulvern zur Verfügung. Unsere volumetrischen und gravimetrischen Pulverzuführsysteme garantieren hochgenaue Verarbeitung in kritischen Anwendungen wie der Bereitstellung kleiner und großer Zutatenmengen, dem Vormischen, der Rezepthandhabung, dem Misch...
GEA Powder Handling Test Center - Pressure Conveying Dense Phase
GEA Powder Handling Test Center - Vacuum Conveying Dense Phase
GEA Powder Handling Test Center - Vacuum Conveying Lean Phase
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.