Die Käseherstellung erfordert ein besonders hohes Maß an Erfahrung, Know-how und Liebe zum Detail, sowohl vom Käsehersteller als auch vom Lieferanten der Produktionslinien. GEA verfügt über die erforderlichen Technologien, das Know-how und die Erfahrung, um jedes Produktionsziel zu erfüllen. Wir können komplette Anlagen zur Herstellung von Weich-/Frischkäse, Halbhartkäse und Hartkäse sowie Pasta-Filata-Käse, beispielsweise Mozzarella oder Caciocavallo, planen und bauen. Unser detailliertes Know-how erstreckt sich auf Rohmilchannahme, Sterilisation, Separation, Standardisierung, Filieren, Reifen, Bruchherstellung, Drainage, Formen, Pressen, Salzen, Filtration, Reinigung im CIP-Verfahren (Cleaning-in-place), Wärmebehandlung und Automation.
GEA kann technische Lösungen liefern, die ein sehr hohes Maß an Standardisierung bieten. So wird sichergestellt, dass unsere Kunden bei günstigen Kosten für Betrieb und Produktion eine optimale Qualität erzielen können.
Zeigt 4 von 30 an
Alle Technologien zur Käseherstellung – von der Milchverarbeitung bis hin zur Verpackung – machen GEA zu einem kompetenten Anbieter von Käseherstellungsanlagen. GEA ist Ihr Partner bei der Konzeption, Entwicklung und Fertigung von vollständigen Produktionssystemen für Weich-/Frisch-, Schnitt- und Hartkäse.
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA offers various solutions that allow you to optimize and automate your centrifuge and/or your process through precise monitoring of selected KPIs. The result: Clear cost transparency, maximized performance, increased resource-efficiency, and minimized manual operation. Customized by our expertise for your added value – explore untapped product...
Featured
Milchwerk: How to monitor your production.
Milchwerk: Increase capacity and keep the quality.
Milchwerk: Increase the hygiene level.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.