GEA bietet Komplettlösungen für:
Kasein/Kaseinat
Käsepulver
Laktosepulver
MPC-/MPI-Pulver (Milcheiweißkonzentrat/Isolat)
Joghurtpulver
Molke- und Milchpermeatpulver
WPC-/WPI-Pulver (Molkeeiweißkonzentrat/Isolat)
Molkepulver
GEA verfügt über jahrzehntelange technische- und Branchenerfahrung in der Anwendungstechnologie für die Verarbeitung von Milchrohstoffen. Wir sind weltweit führend in der Bereitstellung von kompletten Verarbeitungsanlagen bzw. Einzelkomponenten für die Entrahmung, Filtration, Wärmebehandlung, Separation, Trocknung und Verpackung zahlreicher Milchrohstoffprodukte. Zu unseren Technologien gehören ein Mikrofiltrationssystem, für das das Patent bereits beantragt ist, und eine proprietäre Steuertechnologie für die Sprühtrocknung mit präziser Regulierung des Feuchtigkeitsgehalts von Milchrohstoffpulver.
Gestützt auf umfassendes Know-how in Konstruktion, Bau und Installation von kompletten Anlagen und Systemen, konzipiert GEA ganzheitliche Verarbeitungslösungen für eine Vielzahl von Milchrohstoffprodukten, von Proteinpulvern in Großproduktion bis zu Spezialderivaten für Nischenmärkte.
GEA kann das gesamte Projekt vom Anlagendesign über den Bau und die Inbetriebnahme bis hin zur Übergabe für die Produktion übernehmen. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit den Kunden ist gewährleistet, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt und alle Erwartungen erfüllt werden – von den potenziellen Auswirkungen der mechanischen Verarbeitung auf die Produktqualität über die Effizienz, Nachhaltigkeit und Hygiene der Anlage bis hin zur Automatisierung.
Unsere weltweiten Serviceteams unterstützen unsere Kunden mit maßgeschneiderten Schulungsprogrammen, Ersatzteil- und Wartungsservices sowie Anlagenoptimierung und -modernisierung, sodass unsere Kunden auch künftigen Verarbeitungsanforderungen in der Milchrohstoffbranche gerecht werden.
Featured
Zeigt 4 von 43 an
Durch die Verbindung von Prozessüberwachung per Online-Analysetools mit soliden Verfahrenstechnikprinzipien und fortschrittlichen Prozessmodellierungsmethoden können Prozesse aktiv überwacht werden, um Eingabevariationen zu kompensieren.
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Unser Produktsortiment Inline Automatic Filler wurde konzipiert, um eine flexible Pulverabfülllösung bereitzustellen, um den Anforderungen von Anlagen gerecht zu werden, die ihre Produktionskapazität erhöhen müssen, um einen zukünftigen Bedarf decken zu können. Das Produktsortiment Inline Filler umfasst ein Ein-Kopf-Modell (IBF-450), das auf ein ...
GEA OptiPartner Performance Care
GEA Tech Talk on lactoferrin - A great whey to improve business
Implementation of GEA OptiPartner
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.