Wasser
Die zentrifugale Separatortechnologie spielt bei der Herstellung von Trinkwasser eine entscheidende Rolle. GEA Dekanter haben sich als nachhaltige Lösung im Prozess der Meerwasserentsalzung und Aufbereitung von Oberflächenwasser erwiesen. Sie bieten optimale Ergebnisse bei größtmöglicher Einsparung von Wasser und Energie und tragen somit erheblich zu einer nachhaltigen globalen Wasserversorgung bei.
Um zuverlässig Verunreinigungen aus Oberflächenwasser und Meerwasser entfernen zu können, werden Aufbereitungsanlagen in der Regel verschiedenen chemische und mechanische Reinigungsprozesse vorgeschaltet. Entsprechend sedimentierter Schlamm muss auf der Basis der organischen Kontaminierung je nach Entstehung entsorgt werden. GEA Dekanter trennen zuverlässig den entstehenden Schlamm in Feststoffe und wiederverwendbares Wasser. Dank ihrer hohen Entwässerungsleistung sind sie in der Lage, die Feststoffe in eine Trockenmasse mit hohem Trockengehalt aufzukonzentrieren, was wiederum zu einer erheblichen Volumenreduzierung und damit zu niedrigeren Entsorgungskosten führt.
Um Korrosion dauerhaft selbst im Fall eines extrem hohen Chloridionengehalts im Meerwasser zu vermeiden, benutzen wir nur hoch qualitative Materialien für die Konstruktion unserer Dekanter. Alle Teile, die mit dem Produkt in Kontakt kommen, werden daher aus Duplexstahl oder Superduplexstahl hergestellt und bieten maximale Zuverlässigkeit.
Vorteile:
Zeigt 4 von 8 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Mischen ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung einer großen Produktpalette in einer Vielzahl von Industrien. Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung und unserem technologischem Know-how bietet GEA eine Vielzahl an Mischlösungen für Chargenbetrieb, kontinuierlichen Betrieb und im eigenen Haus ausgelegte Konzepte für spezielle Anwendu...
Einsatzgebiete
GEA environmental Decanter pro
Mobile Decanter Systems
Nachhaltige Trinkwasserversorgung in Indonesien
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.