So einfach der Maischvorgang auch aussieht, er ist so komplex wie seine verschiedenen Funktionen. Bei der Konstruktion einer Maischbottichpfanne sind alle diese Funktionen sehr wichtig und müssen berücksichtigt werden. Unsere Maischefässer und Maischbottichpfannen sind mit allen nötigen technischen Prozessfunktionen ausgestattet, um die Einhaltung sämtlicher Vorgaben zu garantieren. Dies beginnt mit der gleichmäßigen Temperaturverteilung im gesamten Kontaktbereich zwischen Maische und Pfanne, sichergestellt durch unsere speziell darauf ausgelegten Mantelheizungen. Ist das Sudhaus mit unserem Energiespeichersystem ausgestattet, kann die Wärme für den Maischeprozess aus der Abwärme der Würzekochung – in Form von Dampf – oder mithilfe eines Heizkraftwerks gewonnen werden. Die Energieeinsparungen gehen Hand in Hand mit einem wichtigen technologischen Vorteil: Die Maische wird dank der zusätzlichen, thermisch optimierten Wärmeübertragungsflächen in der Pfanne sehr schonend erhitzt. Das heißt, die Temperatur an den maischeseitigen Grenzflächen bleibt extrem niedrig.
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
Ein einfaches Upgrade von GEA zur besseren Durchmischung von Maische und für eine höhere Bierproduktion
Bushmills increases yield with the GEA LAUTERSTAR®
Looking to the future of beer for our 150th
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.