Unser Weg der Klärung
Der Einsatz eines Whirlpools ist die intelligenteste Methode zur Abscheidung des heißen Trubs
GEA Whirlpools haben sich im Betrieb als zuverlässig erwiesen und arbeiten mit den höchsten Standards. Ein technisches Verständnis der Braugrundstoffe und Brauprozesse, der Eigenschaften der Würze, der Flüssigkeitsdynamik und der Komplexität der Interaktionen sind für das Design eines Whirlpoolbehälters essentiell. Abgesehen von den Rohstoffen, die beim Brauen und den nachgeschalteten Bedingungen in der Brauerei verwendet werden, hängt die erfolgreiche Funktion des Whirlpools entscheidend vom Massenfluss der Würze, der Gesamtgeschwindigkeit im Behälter, der Behältergeometrie, den sich ergebenden Durchflussbedingungen und den Anordnungen der Würzeaustritte ab. Nur dann, wenn alle diese Kriterien in korrekter Ausgewogenheit erfüllt sind, ist die Bildung eines kompakten Trubkerns im Mittelpunkt des Whirlpools garantiert.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.