Zentrifuge: Kammerseparator
Dieser Separator wurde für die Proteinrückgewinnung entwickelt. PKB 25 – 300-600 l/h* und PKB 45 – 500-1000 l/h*
Die wertvollen Feststoffe werden in der Kammer getrennt und von Zeit zu Zeit manuell entnommen. Die Separation erfolgt mittels zuverlässig gekühlter Kammerzentrifugen. Die Trommel ist in zwei Kammern geteilt. Das Produkt wird über den Zulauf in die Mitte der rotierenden Trommel eingeführt. Von der Mitte zum Rand strömt das Produkt durch beide Kammern, wobei die feineren Partikel in der äußeren Kammer aufgefangen werden. Die Kläreffizienz bleibt konstant, bis die Kammern den Proteinen gefüllt sind.
* Produktdurchsatz (in Abhängigkeit des Produktes und des Prozesses in l/h)
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.