Zentrifuge
Dieser Dekanter wurde für Extraktionsprodukte konzipiert.
Dekanter sind äußerst effizient bei der Feststoff-Flüssigkeits-Extraktion mit hohem Feststoffanteil. Vor der Verarbeitung in einem Dekanter wird das Extraktionsprodukt zerkleinert, gebrochen oder zermahlen und in einem separaten Mischer intensiv mit dem Extraktionsmittel vermengt. Der Zulauf der Suspension in den Dekanter erfolgt axial zu der rotierenden Trommel. Die Vollmanteltrommel weist einen zylindrischen Querschnitt auf, um eine effiziente Klärung der Flüssigkeit zu ermöglichen, und einen konischen Querschnitt, um die Feststoffe zu entwässern. Die Schnecke, die im Vergleich zu der Trommel mit einer leicht abweichenden Drehzahl rotiert, führt die Feststoffe (Extraktionsreste) zur Entleerung zum konischen Ende der Trommel. Das Extrakt wird zum zylindrischen Ende des Trommel transportiert und dort über eine Zentripetalpumpe ausgetragen.
Vollmantel-Separatoren mit Tellerpaket werden für flüssig-flüssig-Extraktionsprozesse eingesetzt.
GEA Separatoren für die Pharmaextraktion sind gemäß den GMP-Anforderungen entwickelt.
GEA clarifiers for pharma extraction are used in solid-liquid extraction processes with low solid contents (up to approx. 7 % by vol.).
Even the best centrifuges cannot function optimally if they are not partnered with control systems of equal quality. For their range of separators and decanters, GEA offers standardized as well as tailor-made solutions for machine automation with many features to meet customer requirements.
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Let’s get connected – digital solutions for GEA separators and decanters
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.