Statische Reiniger
Sprühkugeln sind die Hauptkomponenten zur Reinhaltung von Tanks und Behältern wie Lagerbehälter, CIP-Behälter, Milchsammel-Lkws. Sie sind in verschiedenen Größen, Durchflussraten und Konfigurationen für ein breites Spektrum von Reinhaltungsarbeiten erhältlich. Sprühkugeln sind als statische Reinigungsvorrichtungen für die Spülreinigung mit einer hohen Durchflussrate ausgelegt und bieten leistungsstarkes Spülen bei niedrigem Druck.
Die Sprühkugeln sind aufgrund ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit im Niederdruckbereich, ihrer kosteneffizienten Nutzung und ihrer leichten Handhabung optimal geeignet für verschiedenste Anwendungsbereiche in der Verschmutzungsklasse 1. Sie kommen in Behältern, Tanks, Gefäßen aller Art und Maschinen in zahlreichen Industrien zum Einsatz, in denen lediglich eine geringe Verschmutzungsbelastung vorliegt.
Position | Größe |
---|---|
Empfohlener Druck | 1 - 2,5 bar (14,5 - 36,3 psi) |
Reinigungsdurchmesser | max. 8 m (26,2 ft) |
Durchsatz | 0,9 - 66,7 m³/h
15 - 1.112 l/min 4 - 294 US pgm (Gruppen pro Minute) |
Sprühmuster | 188° - 360° |
Betriebstemperatur | 95 °C (203 °F) |
Material | rostfreier Stahl 316L (1.4404),
316L (1.4435), 1.4539, Legierung 59 (2.4605) |
Rohranschluss | Clip-Befestigung |
Oberflächen | grundiert, elektropoliert |
Das Tanksicherungssystem VARITOP® ist ein modulares Baukastensystem auf Basis einheitlicher Grundbausteine. VARITOP® wird eingesetzt zur Tankreinigung, zur Absicherung gegen unzulässigen Über- und Unterdruck sowie zur Be- und Entgasung von Tanks.
Reinigungslanzen, Schmutzfänger für Reiniger, Schutzkäfig für Orbitalreiniger, fahrbare /stationäre Böcke für Reiniger
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.