Schnelles und optimales Gefrieren
For the rapid and optimal freezing of sensitive food, beverage and fermentation-derived ingredients, immersion in liquid nitrogen provides a number of benefits. The simple-to-use Liquid Nitrogen Freezer from GEA delivers stable, uniformly frozen pellets that are free flowing.
Mit diesem Prozess lässt sich zum einen eine Verschlechterung der Produkteigenschaften verhindern. Zum anderen können die so hergestellten Pellets gefroren und verteilt oder einem Gefriertrockner zugeführt werden, um die charakteristischen Eigenschaften und, im Falle mikrobieller Zellen, deren Lebensfähigkeit bei Umgebungstemperatur zu bewahren.
Flüssigstickstoff-Gefriertrockner (Liquid Nitrogen Freezer, LNF) von GEA, die eine extrem schnelle Verarbeitung und damit ein optimales Gefrieren und Gefriertrocknen ermöglichen, werden häufig dazu verwendet, um flüssige Produkte einzufrieren und diese so einfacher lagern und handhaben zu können. In Kombination mit den GEA RAY Gefriertrocknern sorgen die mit Stickstoff eingefrorenen Pellets für höchste Produktqualität (in Bezug auf koloniebildende Einheiten) und Gefriertrocknungszyklen, die deutlich kürzer sind (<24 Std.) als die von Kontaktgefriersystemen.
Im Vergleich zu anderen Gefrierverfahren wie bei Luft- oder Trommelgefrierapparaten besticht der LNF durch sein kompaktes Design. Er umfasst nur sehr wenige bewegliche Teile und ist überaus wartungsfreundlich und sauber. Er ist CIP-fähig, kann aber auch auseinandergenommen und gereinigt werden.
Hauptkomponenten des LNF:
• Flüssigkeitszuführung, um die flüssigen Tropfen über Zuführrohre dem Pelletierer zuzuführen
• Pelletierbehälter mit konischem Auslauf, um die Pellets in flüssigem Stickstoff bei -196 °C einzufrieren
• Motorisiertes Rührwerk, um sicherzustellen, dass der flüssige Stickstoff ständig in Bewegung ist, um Agglomeration zu vermeiden
• Flüssigstickstoff-Versorgungsventil und -steuerung
• Schneckenförderer, um die gefrorenen Pellets aus dem Pelletierbehälter zu entfernen
• Belüftungssystem, um ein Austreten von Stickstoffgas in den Produktionsraum zu verhindern.
Da beim Gefrieren mit flüssigem Stickstoff Tropfen gebildet werden, ist das tiefgefrorene Produkt zudem staubfrei und rieselfähig, sodass es kaum zu Produktverlust kommt. Hauptvorteile:
• Sehr schnelles Gefrieren
• Minimaler Produktverlust
• Unkomplizierte und zuverlässige Bedienung
• Leicht zu reinigen
• Rieselfähiges Produkt.
Die Zufuhr- und Abführvorrichtungen können zwecks Reinigung und Sterilisation demontiert und zerlegt werden und der Pelletierer ist mit einem CIP-System erhältlich. Die modulare Anlage kann in drei unterschiedlichen industriellen Größen mit einem Durchsatz von 100–500 l/h und einer Piloteinheit für den Chargenbetrieb bereitgestellt werden. Die Pellets sind normalerweise 2–4 mm groß.
Modell | Leistung | Größe | Stickstoffverbrauch |
---|---|---|---|
LNF-6 | Piloteinheit | Ø340 | 30 kg/h |
LNF-100 | 100 kg/h | Ø500 | 300 kg/h |
LNF-220 | 220 kg/h | Ø800 | 550 kg/h |
LNF-500 | 500 kg/h | Ø950 | 1300 kg/h |
Flüssigstickstoff-Gefriertrockner sind die perfekte Lösung zur Verarbeitung teurer und/oder empfindlicher Produkte. Allerdings werden 3–4 kg Stickstoff pro Kilogramm an gefrorenem Produkt benötigt, sodass während des Bewertungsverfahren die Betriebskosten berücksichtigt werden sollten.
Die Größe der während des Verfahrens gebildeten kugelförmigen Tropfen ist sehr gleichmäßig und hängt stark von der Viskosität der gefrorenen Flüssigkeit ab.
Die von GEA in den meisten Märkten angebotene Pilotanlage bietet dieselben Schnellfrierfunktionen und denselben hohen Durchsatz wie die spätere Großanlage. Ausgelegt auf F&E und Kleinmengen, können Kunden eine Anlage mieten und am eigenen Standort Tests durchführen, bevor sie in eine große Anlage investieren.
Da Bakterienkulturen nach der Ernte schnell an Aktivität verlieren, ist es klar von Vorteil, wenn Produkte schnell eingefroren und Tests direkt bei der Gärstrecke durchgeführt werden können. Mit unserer LNF-6 Pilotanlage bieten wir wirtschaftliche und weitere nachweisbare Vorteile.
Die chargenbezogene RAY® Gefriertrocknungsanlage ist auf die Produktion von klein- bis mittelvolumigen Produkten wie Instantkaffee und Tee, gefriergetrocknetem Obst, gefriergetrocknetem Gemüse, Trockenfleisch sowie gefriergetrockneten Meeresfrüchten und Fertiggerichten ausgelegt. Sie ist ebenfalls als hygienegerechte Ausführung zur Gefriertrocknu...
Bei der RAY® Pilotanlage (RAY® PP) handelt es sich um einen chargenbezogenen Gefriertrockner, der zur Verarbeitung allgemeiner Nahrungsmittelprodukte wie Instantkaffee, Obst, Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchte und Tiernahrung sowie für empfindliche Produkte wie Milchsäurebakterien, Enzyme und Lactoferrin entwickelt wurde.
GEA Nitrogen freezer
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.