Sprühkühler
Ein Sprühkühler von GEA ist ideal für die Herstellung von Schmelzen - von Ölen und Fetten, Glyzerin usw. - in Pulverform oder für die Einkapselung.
Sprühkühler werden in der Nahrungsmittelindustrie und in der chemischen Industrie für die Herstellung von Produkten eingesetzt wie:
Die Technologie der Sprühkühlung ist der Sprühtrocknung sehr ähnlich: eine Schmelze wird zerstäubt und in einem Luftstrom abgekühlt. Je nach der erforderlichen Partikelgröße findet die Zerstäubung entweder in einem Zentrifugalzerstäuber, einer Hochdruckdüse oder einer Springbrunnendüse statt. Das Kühlmedium - kalte Luft, entweder von außen oder indirekt über einen geschlossenen Luftkühlerkreislauf eingeleitet - wird über einen speziell konzipierten Luftverteiler verteilt, der sich an der Decke des Sprühkühlerturms befindet. Für Produkte, die eine besondere Kühlung benötigen, oder für Produkte, die aufgrund der Kristallisation Wärme erzeugen, wird ein VIBRO-FLUIDIZER™ Fließbett unterhalb des Sprühkühlungsturms angeordnet, um für die entsprechende Nachkühlung zu sorgen. Die während der Zerstäubung und Kühlung erzeugten Feinanteile werden durch den Luftaustrittskanal des Sprühkühlers zusammen mit der Kühlluft transportiert und aus dem Schlauchfilter ausgetragen oder in einen VIBRO-FLUIDIZER™ eingebracht.
Für besonders große Partikel - von 500 bis 2000 Micron - die auch als Sprühkristalle bezeichnet werden, ist der fluidisierende Sprühkühler die optimale Lösung. Hier findet die Zerstäubung durch einen mit niedriger Drehzahl arbeitenden Zentrifugalzerstäuber mit einem speziell angeordneten Sprühkristallrad in einem Sprühkühlungsturm statt, der über einen großen Durchmesser und ein integriertes Fließbett am Boden verfügt. Das Kühlmedium (kalte Luft) wird durch die perforierte Platte in das Fließbett eingeleitet, worin die gleichzeitige Fluidisierung und Erstarrung der Sprühkristalle stattfindet.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.