Plastiksack-Schweißgeräte
Unsere Baureihe von Impuls-Schweißgeräten wurde auf sichere und zuverlässige Verschweißung von Polyethylen-Säcken ausgelegt, die typisch bei Big-Bag-Anwendungen zum Einsatz kommen.
Bei der IS-Baureihe von Siegelgeräten ist das Schweißsystem in einem Rahmen aus extrudiertem Aluminium untergebracht.
Pneumatisch gesteuerte Schweißelemente sorgen während des Schweißvorgangs für konstanten Druck auf den Bag. Temperatur und Schweißzeit werden über die integrierte Schweißregelung gesteuert. In den Geräterahmen eingebaute Drucktaster gewährleisten sicheren Betrieb für den Bediener durch Zweihand-Auslösung.
Das IS-850 kann auf verschiedene Rahmen montiert werden, sowohl für horizontale als auch für vertikale Schweißvorgänge.
Im Allgemeinen für das Verschweißen von Big-Bags eingesetzt, kann das IS-850 aber auch Kunststoff durch Papiersäcke hindurch verschweißen. Kunden, die das Impulsschweißgerät für diesen Zweck einsetzen möchten, sollten sich für Tests an die lokale GEA-Niederlassung wenden.
Impulse Sealer - IS-850
Die pflegeintensiven Füllmaschinen für Pulverschüttgut von GEA sind auf die hygienische Verpackung von frei fließenden Nahrungsmitteln, Milchpulver und nutrazeutischem Pulver oder Granulat in FIBC-Behältern, Schüttgut-Bags und Großsäcken. Unser Bulk-System (BBS) kann Bulk Bags in unterschiedlichen Verhältnissen von bis zu 12 Tonnen/Std. unter hyg...
GEAs Big-Bag-Füller dienen zum Abfüllen eines breiten Spektrums an pulverförmigen Produkten in flexiblen Säcken (FIBCs). Wir bieten drei verschiedene Big-Bag-Füller an – SmartFil BBF, HYGiBulk and BBS-S and BBS-D – mit verschiedenen Optionen für manuelle und halbautomatische Abfüllvorgänge.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.