GEA hat in Zusammenarbeit mit der Industrie Systeme für die Zuführung, Drainage und Reifung des Käsebruchs entwickelt, die dem Kunden vielfältige Verarbeitungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Pasta-Filata-Sorten erschließen. Unsere Lösungen für die Batch- und die kontinuierliche Produktion eignen sich zur Herstellung von Pasta-Filata-Käse höchster Qualität mit den unterschiedlichsten Verfahren.
GEA bietet vollautomatische Reifungs- und Dränagesysteme für die Batchproduktion von bis zu 1.250 kg Pasta-Filata-Käse an. Unsere Reifungs- und Drainagelösungen für die kontinuierliche Produktion eignen sich dagegen in erster Linie für größere Produktionsmengen. Alle GEA Systeme sind kostengünstig und nachhaltig, bieten zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten und ermöglichen das Reifen in der Molke und ohne Molke.
GEA Technologien gewährleisten dank programmierbarer, kontrollierter Erhitzung, Abkühlung und Ruhezeiten eine schonende Behandlung des Käsebruchs. Teflon-beschichtete Schnecken mit elektronischer Steuerung, eine präzise regulierbare Zylinderrotation, präzise verstellbare Guillotine-Schneider und präzise beheizbare Doppelmantel sorgen für reproduzierbare und verlässliche Prozesse.
Zeigt 3 von 3 an
GEA bietet ein vielfältiges Portfolio von modernsten automatischen Systemen für die Drainage und Reifung von Käsebruch an, mit denen sich zahlreiche Pasta-Filata-Käsesorten produzieren lassen. Erhältlich sind Systeme für die Batch- und die kontinuierliche Produktion mit Kapazitäten von bis zu 1.250 kg.
Automatisierte Drainage- und Reifungssysteme für die kontinuierliche Produktion von Käsebruch, mit denen sich zahlreiche Pasta-Filata-Käsesorten herstellen lassen. Das Drainage- und Reifungstunnelsystem von GEA ist auf die kontinuierliche Produktion großer Mengen einer Sorte Käsebruch ausgelegt.
Die Zuführschnecke mit Schnetzlereinheit von GEA bietet dem Kunden flexible und vielseitige Möglichkeiten bei der Prozessführung, bei gleichzeitig schonendem Bruchtransport für eine optimale Produktqualität.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.