Produktreihen
GEA bietet ein MINICOMPACT-System, bestehend aus Heißwasser-Filiermaschine und Former mit Taucharmen, für Produktionskapazitäten bis zu 100 kg/h an.
Das GEA MINICOMPACT-System ist eine komplett eigenständige Heißwasser-Filier- und Formmaschine für diverse Pasta-Filata-Käsesorten. Es ist mit einem drehbaren Bruchschneider mit verstellbaren Messern ausgestattet und mit automatischen Formern für runde oder zylindrische Käselaibe von 5 g bis 1 kg lieferbar. Das MINICOMPACT-System ist auch in einer Version mit Dampfeinlass zum Filieren mittels Dampf erhältlich.
Die Heißwasserzuführung zum MINICOMPACT-System erfolgt über einen Einlass, der mit einem manuellen Mikrometerventil präzise gesteuert werden kann. Durch diese genau regulierbare Zufuhr von präzise temperiertem Heißwasser können verschiedene Pasta-Filata-Käsesorten von sehr weichem Mozzarella bis hin zu trockenerem Pizzakäse hergestellt werden. Mischwanne und Formungskopf sind mit einem Heißwasser-Heizmantel ausgestattet, der beim Filieren und Formen die korrekte Betriebstemperatur aufrechterhält.
Vor dem Formen passiert die Pasta-Filata-Masse eine Presse, die den korrekten Wassergehalt sicherstellt.
Alle GEA Filiermaschinen sind robust und zuverlässig im Betrieb. Servomotoren und mechanische Drehzahlregler ermöglichen beim MINICOMPACT-System eine präzise, variable Drehzahlsteuerung von Zuführungsschnecken und Formungstrommel.
GEA Maschinen bestehen aus Edelstahl AISI 304. Schnecken, Mischarme und Gehäuse sind Teflon-beschichtet. Mechanische und elektromechanische Schutzmechanismen in den Gefahrenbereichen sorgen für Bedienersicherheit. Das MINICOMPACT-System ist mit abgerundeten Ecken und mehreren Revisionszugängen zur leichten Reinigung ausgesprochen hygienefreundlich konzipiert und erfüllt strengste Vorgaben.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.