Übersicht
The SeaWaterDistiller is working on the well-known vacuum distillation principle. Waste heat from the main engine on board is utilized as heating medium for evaporation. The evaporation takes place in the evaporation plate bundle located in the lower part of the housing. A part of the incoming sea water evaporates due to the high vacuum inside the housing. The generated vapor is cleaned from sea water droplets while flowing through a wire mesh demister.
Die Kondensation erfolgt im Bündel der Kondensatorplatten im oberen Abschnitt des Gehäuses. Der Kondensator wird mit Meerwasser gekühlt. Die latente Wärme der Kondensation wird auf das Meerwasser übertragen. Die Kondensations-/Verdampfungstemperatur ändert sich mit der Meerwassertemperatur. Ein geringer Anteil des erwärmten Meerwassers wird als Speisewasser für das Verdampferbündel verwendet. Der größte Anteil wird als Antriebsmittel für den kombinierten Luft-/Salzsolenejektor verwendet.
Dieser Ejektor übt eine doppelte Funktion aus: Extraktion des überschüssigen Meerwassers (der sogenannten Salzsole) aus dem Gehäuse und Vakuumaufbau durch Auslass der nicht kondensierbaren Gase. Die Destillatqualität (Salzgehalt) wird am Bedienpanel überwacht. Wenn der Salzgehalt den eingestellten Sollwert (2 – 10 ppm) überschreitet, wird das Destillat über ein Magnetventil in den Verdampfer zurückgeleitet.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.