Präzise Injektion der Salzsole
Step into the 2mm brine injection technology and benefit from precise and accurate brine distribution. The GEA AccuJector is designed for delicate parts such as boneless or bone-in poultry, beef steaks, pork filets and low-profile fish. It has the closest needle pattern available which leaves minimal needle marks on the products.
Der GEA AccuJector ist mit einem OptiFlex-Nadelsystem mit 2 Millimetern Dicke ausgestattet, das für eine optimale Verteilung der Salzsole, eine hervorragende Bindung und ein minimales Abtropfen sorgt. Die Salzsoleverteilung wird im 2-mm-Injektionssystem präzise mit fortschrittlichen Nadelköpfen mit einzeln angesteuerten Nadeln kontrolliert, die automatisch durch den Luftdruck justiert werden. Trifft eine Nadel auf einen Knochen, wird sie zurückgezogen und die Injektion nicht ausgeführt; auf diese Weise werden Salzsoletaschen und Schäden an den Knochen vermieden. Aufgrund des engen Nadelmusters ist bei einigen Anwendungen das Tumbeln nicht erforderlich. Dies bedeutet, dass die Maschine inline laufen kann und die Produkte sofort nach der Einspritzung verpackt oder direkt zu einer weiteren Verarbeitungsanlage transportiert werden können.
Zu den wichtigsten Produktanwendungen gehören Geflügelprodukte mit und ohne Knochenanteil sowie Speck und Fisch.
Präzise Verteilung und Bindung der Salzsole
Alles dreht sich um die Produktqualität
Technisches Know-how, auf das Sie zählen können
2-mm-OptiFlex-Nadeln
Das Herzstück des GEA AccuJectors sind die einzigartigen OptiFlex-Nadeln, die mit einer Dicke von 2 mm Flexibilität mit außergewöhnlicher Stärke kombinieren. Sie sind wesentlich stabiler als herkömmlicher Edelstahl und kehren zu ihrer ursprünglichen Form zurück, wenn sie gebogen werden. Dadurch werden verbogene oder gebrochene Nadeln vermieden, was die optimale Laufzeit der Komponenten und eine gleichbleibende Produktqualität sicherstellt. Die 2-mm-OptiFlex-Nadeln sorgen beim Produkt für Farbe und Geschmack von gleichbleibender Qualität sowie für lange Haltbarkeit. Es gibt weder zu stark noch zu schwach behandelte Bereiche.
Der GEA AccuJector optimiert die Verteilung der Salzsole im Produkt, in der Umgebung von Knochen und sogar darunter. Das Ergebnis sind kleinstmögliche Abweichungen und eine optimale Bindung der Sole bei minimalem Abtropfen. Trifft eine Nadel auf einen Knochen, wird sie zurückgezogen und die Injektion nicht ausgeführt; auf diese Weise werden Salzsoletaschen und Schäden an den Knochen vermieden.
Produktspezifikationen | GEA AccuJector |
---|---|
Fließbandbreite | 450 mm |
Abmessungen (H x B x T) | 1758 x 1647 x 2619 mm |
Produkthöhe | Bis zu 85 mm |
Injektionshöhe | Bis zu 85 mm |
Anzahl der Nadeln | 504 |
GEA MultiShaker
Durch Schütteln nach der Injektion wird überschüssige Salzlake aus dem Produkt entfernt und die Nadellöcher schließen sich. Die Massagewirkung aktiviert Proteine, die die Wasserbindungskapazität des Endprodukts erhöhen. Das Schütteln verbessert den Ertrag, indem es ein Ausspülen nach der Injektion und mögliche Kochverluste reduziert.
Um die Salzsole aus den Kavitäten zu entfernen, bewegt die GEA RotoDrum das Produkt während der Rotation in einer spiralförmigen Bewegung durch die Trommel. Außerdem entsteht so ein Massageeffekt, der Proteine aktiviert, um die Salzsole besser zu binden und der die Nadellöcher schließt.
Der GEA TenderCarve ist ein Tenderizer, der die Oberfläche knochenloser Fleischstücke mit zwei rotierenden Messerwalzen einschneidet. Dadurch vergrößert sich die Oberfläche des Produkts, was infolge einer effektiveren Eiweißextraktion das Verkleben der Fleischstücke begünstigt und die Absorption der Salzlake beim nachfolgenden Tumbeln oder Massie...
Besseres Auftauen und Temperieren von Fleisch- und Geflügelprodukten mit dem ColdSteam T von GEA: Er ist schneller, sicherer, effizienter und optimiert die Gesamtausbeute.
The GEA SuperChill brine chiller is designed to control brine temperature fluctuations during injection. Constant brine temperature throughout the injection process helps to ensure that the correct amount of brine ingredients is delivered to the product. This also benefits shelf stability and product quality.
GEA MixMaster brine and marinade preparation system offers controlled and efficient mixing with the flexibility to adapt to meet specific application needs. Its functionality is essential for downstream processes, in use with injectors, massagers/tumblers and mixers.
By providing instant access to real-time equipment data, InsightPartner helps food processors manage their production better. Our cloud-based solution provides advanced analytics and comprehensive insights based on continuous data monitoring.
GEA RemotePartner combines digital machine access and remote support to help you swiftly identify the root cause of any equipment issue and get instant assistance from GEA experts. The result: faster issue diagnostics and resolution, enhanced machine performance, greater efficiency and minimal downtime.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.