Qualitätskontrolle pro Euterviertel:
Das Modell M6850 von GEA ist das weltweit erste Zählsystem für somatische Zellen, das beim Melken eine Prüfung der einzelnen Euterviertel ermöglicht. Ein Frühwarnsystem weist bereits auf allererste Anzeichen einer Erkrankung hin. So kann man durch frühzeitige Gegenmaßnahmen die Behandlungsdauer minimieren, Heilungsprozesse unterstützen, die Gesundheit der Herde schützen und eine kontinuierliche Produktivität erzielen. Das System eignet sich für GEA Monobox, DairyRobot R9500 sowie DairyProQ und ermöglicht dank hervorragender Überwachungstechnologie ein ultra-effizientes Tiermanagement – heute und in Zukunft.
Der innovative Zellzahlsensor GEA M6850 ist der erste Schritt hin zu einem ultra-effizienten Tiermanagement. Dank EPT-Technologie, einem patentierten, physikalischen Zählverfahren für somatische Zellen in der Milch, sind weder Verbrauchsmaterialien noch Reagenzien erforderlich. Dieses hochmoderne Verfahren bietet beispiellose Effizienz – ohne Extrakosten, aber dafür mit garantierter Transparenz.
Der innovative Zellzahlsensor M6850 für somatische Zellen ist anderen Messmethoden weit voraus. Er basiert auf der patentierten EPT-Technologie und analysiert den Milchfluss für jedes Euterviertel individuell und kontinuierlich, sodass das automatisierte Melksystem von GEA eine beispiellose Effizienz erreicht. Darüber hinaus ist das Frühwarnsystem ein hervorragender Schutz für die Gesundheit der Herde.
Gesunde, zufriedene Kühe sind die Grundlage eines effizienten und kosteneffektiven Milchviehbetriebs. Der Zellzahlsensor GEA M6850 erfasst die Zahl der somatischen Zellen während des gesamten Melkvorgangs individuell für jedes Euterviertel und ermöglicht auf diese Weise ein ultra-effizientes Tiermanagement. Schützen Sie Ihre Herde mit diesem nachrüstbaren Frühwarnsystem. Es ist leicht zu installieren und kann jederzeit in die GEA Monobox, den DairyRobot R9500 sowie das DairyProQ-System eingebaut werden.
Erlebe die Flexibilität des automatischen Melkens zu freien Melkzeiten – Die Kühe entscheiden selbstständig, wann sie das automatische Melksystem betreten, rund um die Uhr. Stelle dein individuelles Einzelbox- oder Mehrbox-System zusammen, um die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig die Milchqualität und das Tierwohl zu verbessern.
Engineered for large-scale dairy farms, the GEA DairyProQ robotic milking carousel enhances efficiency with effortless operation, precision attachment, and proactive health monitoring. Upgrade your dairy operations with the DairyProQ for optimal milk quality and advanced farm management. Embrace the future of milking technology today.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.