Das iCRS-System wurde unter der Vorgabe entwickelt, die Wirtschaftlichkeit von Melkkarussellen zu verbessern und den Arbeitsaufwand beim Melken zu verringern. Das iCRS-System ist mit der an der Drehplattform installierten automatischen Melkgeschirrabnahme verbunden und wird von dieser gesteuert.
Das System umfasst maschinell bearbeitete Scharniere, ein Kunststoffband und einen iHDR100-Zylinder, die den Betrieb steuert.
Der flexible Riemen, der die Kuh auf der Plattform hält ist ein wesentliches Hauptmerkmal. Das System umfasst keine festen Metallarme, die rund um das Melkkarussell zu Quetschstellen führen können und somit zu einer Arbeitsgefahr für den Melker werden.
Das System kann für alle Arten von Melkkarussellen und automatisierte Melkgeschirrabnahme-Vorrichtungen auf dem Markt eingesetzt werden.
Darüber hinaus sind mit dem iCRS-System auch erweiterte Funktionen wie das Zurückhalten der Kuh bei niedriger Milchleistung, Abschlagen des Melkgeschirrs oder Milchqualitätsproblemen möglich.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.