Flush-Ventile sind eine Hauptkomponente von Flushsystemen. Diese Systeme sind eine weitere effiziente Methode zur Reinigung von Laufgängen und Vorwartehof im Milchviehbetrieb.
Es sind zwei Flushventil-Ausführungen erhältlich: für die Reinigung von Mistgängen und die Reinigung des Vorwartehofs. Beide funktionieren auf dieselbe Weise, der Hauptunterschied besteht in der Reichweite des abgegebenen Flüssigkeitsstroms und der Taktfrequenz. Während das Flushventil für Laufgänge in kurzen Zeitabständen einen hohen Volumenstrom abgibt, hat das Modell für den Vorwartehof dank seines Durchflussreglers an der Frontabdeckung längere Spülintervalle und eine Reichweite von bis zu 6 Metern (20 Fuß).
Der Luftbalg-Druck in den Flushventilen wird über ein Bedienpanel gesteuert; dadurch ist ein problemloser Wechsel zwischen den Ventilen gewährleistet und werden Wasserschläge in den Flushleitungen verhindert. Zwischen den Spülzyklen hält der aufgeblasene Luftbalg die Flushventile geschlossen. Zu Beginn eines Spülzyklus wird der Luftdruck schlagartig entlastet, so dass sich das erste Flushventil schnell öffnet und für die Dauer der Reinigung geöffnet bleibt. Sobald das erste Flushventil schrittweise aufgeblasen wird, öffnet das darauffolgende Ventil und der Spülzyklus wird fortgesetzt.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.