GEA entwirft, konstruiert, produziert und installiert die besten Technologien, um unseren Kunden Lösungen für Kurzteigwaren aller Art und beliebiger Formen zu bieten.
Im Mischbehälter werden die Zutaten mit langsam rotierenden Flügeln vermischt, bis eine optimale Hydratation erreicht ist und sich die Glutenmatrix ausbilden kann. Der gesamte Prozess von der Dosierung bis zur Extrusion findet bei Unterdruck und einer Temperatur von 40-45°C statt.
Diese Maschine schneidet Kurzwaren mit beliebigen Formen und ist für den Einbau der PENNAUT-Vorrichtung zum Schneiden von „Penne“-Nudelformen geeignet. Sie ist mit einem automatischen Zentrier-/Positioniersystem für die Schneidscheiben ausgestattet.
Die Teigwaren werden mit einem Heißluftstrom oberflächlich getrocknet, um ein Verkleben zu verhindern. Die Temperatur der Teigwaren wird auf 70°C erhöht.
Die Maschine ist mit der TAS-Technologie ausgestattet und verfügt über ein Belüftungssystem, das die Luft durch die Produktschicht strömen lässt. Der Trockner ist vollständig gegen die Außenumgebung isoliert und steuert die ein- und ausgehenden Luftströme strategisch, um den Produktionsprozess zu verbessern. Die maximal erreichte Temperatur beträgt 115°C mit Stabilisierungszonen bei 77°C und einer durchschnittlichen Verweilzeit von 120-145 Minuten.
Automatische Luftkühleinheiten senken die Temperatur der Teigwaren auf 20-25°C ab und bereiten sie für die Verpackungsphase vor.
De la tradition à nos jours : une success story ininterrompue au royaume des pâtes
GEA Pre-Dryer for short-cut pasta
Short-cut Dry Pasta line - 6000 kg/h - Alicorp (Peru)
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.