Anhand der Couscous-Produktionslinie lassen sich die technologischen Fähigkeiten der GEA Maschinen zur industriellen Umsetzung von Prozessen, die auf eine jahrhundertealte handwerkliche Tradition zurückblicken können, besonders effektiv aufzeigen.
Die Trommeln simulieren das manuelle Zerreiben und erzielen ein qualitativ gleichwertiges Ergebnis. Dank ihres besonderen Aufbaus aus Edelstahlgewebe ermöglichen die Trommeln die Trennung des Produkts entsprechend der Größenvorgaben des Kunden. Gleichzeitig vereinfachen sie die Wartung und Reinigung.
Technologie von GEA ermöglichte die Entwicklung eines Dampfgarers, der mit sehr geringem Energieaufwand hochwertigen Couscous produziert. Nachdem das Produkt von den Kalibrierwalzen auf die richtige Größe gebracht wurde, verteilt es eine Förderschnecke gleichmäßig auf dem Förderband. Hier wird der Couscous durch von unten eingespritzten und im gesamten Kocher nach oben aufsteigenden Dampf gleichmäßig gegart. Am Ende des Prozesses mischen und drehen die beiden Brecherachsen die Couscous-Körner entlang des Förderbandes so, dass die Bildung von Klumpen vermieden und eine gleichmäßige Gelierung begünstigt wird.
Der speziell für die Couscous-Linien entwickelte Rotationstrockner ist äußerst effizient und gewährleistet eine einfache Bedienung und Reinigung. Er arbeitet mit einem breiten Temperaturbereich (bis zu 130°C) und hat eine große freie Oberfläche, die den Luftstrom maximiert. Die hohe Effizienz wird durch seine spezielle Konstruktion ermöglicht, die den Couscous in ständiger Bewegung hält und die Körner schnell trocknet, sowie durch ein Produktrückgewinnungs- und Recyclingsystem, das Verluste auf Null reduziert.
Discover the full potential of complete cous cous production lines with our explanatory brochure. Learn the secrets of how to respect tradition using industrial processes.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.