Steuer- und Rückmeldesysteme
Einfach zu installieren, sicher in der Anwendung: Der neue Steuerkopf GEA T.VIS® M-20 sichert dem Anwender gänzlich neue Vorteile bei der automatischen Kommissionierung.
Die ideale Lösung für die Mehrzahl aller Einsatzgebiete mit max. 2 Rückmeldungen und 1–3 Pilotventilen.
Für alle GEA Hygienische Scheibenventile
Für alle GEA VARIVENT® Ventile *
Für alle GEA ASEPTOMAG® und GEA D-tec® Ventile *
(* außer liftüberwachten Ventilen)
Der T.VIS® M-20 ist mit einer zuverlässigen und robusten Steuerungselektronik ausgestattet, welche über die bereits im T.VIS® A-15 bewährte Wegmessung als On-bord Version verfügt. Die kundenseitig notwendige Verkabelung zur Steuerungsebene wird je nach Anforderung über von außen zugängliche M12 Steckverbindungen oder durch direkte Verdrahtung auf innenliegende Federzugklemmen realisiert. Über DIP Schalter können Parameter voreingestellt werden, sodass die eigentliche Inbetriebnahme keiner weiteren Bedienung oder Konfiguration mehr bedarf. Mittels einer innenliegenden Reset Taste kann die Elektronik nach einem Ventilservice wieder in den Auslieferungszustand versetzt werden, sodass ein neuer Selsbtlernvorgang bei Wiederinbetriebnahme automatisch erfolgt. Zum Schutz der eingebauten Pilotventile ist ein austauschbarer Filter im Zuluftanschluss vorgesehen.
Parameter wie Toleranzen, Farbumschaltung oder Luftunterstützung können über integrierte DIP-Schalter angepasst werden. Der eigentliche Initialisierungsvorgang läuft automatisch ab. Hierfür ist nur eine abgeschlossene Anbindung des Kopfes an die Betriebsmittel Luft und Elektrik erforderlich. Weitere Hilfsmittel werden nicht benötigt.
Optional kann ohne zusätzlichen Steuerungsaufwand eine NOT -Funktion im Steuerkopf integriert werden. Hierbei erfolgt eine automatische Luftunterstützung des Federraums im Antrieb, um die Zuhaltekraft des Ventils zu erhöhen.
Position | ||
Positionserfassung | Wegmesssystem | |
Gehäusewerkstoff | PA12/L | |
Umgebungstemperatur | -20 bis +55 °C | |
Steuerluft | Druckbereich | 2 bis 8 bar |
Standard | gemäß ISO 8573-1:2010 | |
Norm | Qualitätsklasse 6 | |
Wassergehalt | Qualitätsklasse 4 | |
Ölgehalt | Qualitätsklasse 3 | |
Abmessungen der Luftanschlüsse | Metrisch 6/4 mm, Zoll 6,35/4,31 mm (¼") | |
Schutzart | IP69k | |
Schalldruckpegel über Abluftdrossel | Max. 72 dB | |
Visualisierung | LED (grün, gelb, rot) |
Der T.VIS® A-15, der mit einem Hochpräzisions-Pfadmesssystem ausgestattet ist, bietet eine automatische Erkennung der Geöffnet-/Geschlossen-Position eines jeden Ventils, das mit einem T.VIS®-Steuerkopf ausgestattet werden kann.
Der T.VIS® P-15 ist ein kompakter Stellungsregler für pneumatische Prozessventile. Die Position wird durch einen Positionssensor erkannt und durch zwei integrierte Magnetventile eingestellt.
Der T.VIS® E-20 ist der perfekte Steuerkopf für den Einsatz in explosionsgefährdeten Gas- und Staubatmosphären.
Der T.VIS® Q-15 wird zur Steuerung und Überwachung von Überströmventilen der Baureihe VARIVENT Q verwendet. Er kann optional mit Pilotventilen und einem standardmäßig in der Ventillaterne montierten Näherungsschalter ausgestattet werden.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.