Vakuumtechnologie
Dampfstrahl-Ventilatoren basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig eingesetzt, um Luft, Gase und Dämpfe zu fördern.
Dampfstrahl-Ventilatoren werden verwendet:
Dampfstrahl-Ventilatoren fördern Luft, Gase und Dämpfe gegen geringe Druckdifferenzen. Sie werden zwischen ∆p = 0 bis 500 mbar betrieben. Über 500 mbar werden Dampfstrahl-Verdichter eingesetzt.
Die erreichbare Druckdifferenz zwischen Saug- und Gegendruck ist die Pressung des Dampfstrahl-Ventilators.
Anstelle von Dampf kann für Strahl-Ventilatoren auch Druckluft oder ein anderes Gas als Fördermedium verwendet werden.
Außer Dampf, Luft und Gas können auch Flüssigkeiten als Fördermedium für Strahl-Ventilatoren verwendet werden.
Im Gegensatz zu Flüssigkeitsstrahl-Ventilatoren haben Gas- oder Dampfstrahl-Ventilatoren den Vorteil, dass größere Druckdifferenzen erreicht werden können.
Mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpen aus Grafit für korrosive Anwendungen.
Regelbare Strahlpumpen basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig für die Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Dampfstrahl-Verdichter des Typs bv1 basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig für Verdampfungs-, Destillations-, Kühl-, Kristallisierungs-, Desodorierungs-, Entgasungs- und Trocknungsvorgänge eingesetzt.
Flüssigkeitsstrahl-Flüssigkeitspumpen werden verwendet zum Fördern und Mischen von Flüssigkeiten wie Wasser, Säuren oder Laugen in der Wasser- und Abwasseraufbereitungstechnik.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.