Produktrückgewinnungssysteme
Ein aseptisches Molchsystem ermöglicht die Rückgewinnung von wertvollem Produkt aus den Produktleitungen. Dabei schiebt ein von steriler Druckluft angetriebener Molch das Produkt aus der Rohrleitung. Der an der Innenseite der Rohrleitung verbleibende Produktfilm kann dann mit der CIP entfernt werden. Diese Technologie reduziert die Abwasserbelastung erheblich und senkt die Reinigungskosten, beispielsweise die Kosten für Wasser und Reinigungsmittel.
Hermetische Abdichtung der Kolbenstangen von Molchhalter und Molchschieber mittels eingeschweißtem Metallfaltenbalg. Die Verbindung von Gehäuse und Schiebeantrieb ist servicefreundlich mit einer 3-teiligen massiven Clamp-Verbindung ausgeführt. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl 1.4435 (AISI 316L) und ist innen geschliffen und außen poliert. Die Verbindungen werden in der Regel als Schweißverbindungen nach DIN 11850 hergestellt, auf Wunsch können es britische oder ISO-Schweißverbindungen, Milchrohrverschraubungen, Clamp-Verbindungen oder aseptische Flansche nach DIN 11864-2 sein. Produktberührte Teile bestehen komplett aus 1.4435 (AISI316L) mit Silikondichtungen zwischen der Innen- und Außenseite. Das Molchsystem kann in den Größen DN40 bis DN100 geliefert werden.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.