D-tec® Ventilserie
D-tec® Umschaltventile werden als Abzweigfunktionen in Prozessanlagen verwendet. Die Ventile eignen sich optimal für UltraClean-Anwendungen, können jedoch auch für aseptische Prozesse verwendet werden.
Gehäuse
Die Höhe des totraumfreien Gehäuses entspricht genau dem Durchmesser der Anschlussleitung und vermeidet somit Dome und Sümpfe. Zahlreiche Gehäusekombinationen mit lösbaren oder geschweißten Ventilsitzen sind verfügbar.
Innenteil
Die hermetisch dichtende D-tec® Schaftmembran ist das Kernelement eines D-tec® Ventils. Sie zeichnet sich durch eine sehr lange Einsatzdauer, hohe Dimensionsstabilität mit Temperaturbeständigkeit und Reinigungsmöglichkeit aus. D-tec® Absperrventile können mit einer weich dichtenden (d. h. EPDM) oder hart dichtenden (TEFASEP® Gold) Ventilsitzdichtung ausgerüstet werden.
Antrieb
Die Größe des auf Grundlage der Prozess- und Installationsanforderungen ausgewählten Antriebs trägt zu einem niedrigen Luft- und Energieverbrauch bei. In Abhängig vom Ventilbetrieb sind verschiedene Antriebsoptionen verfügbar und das Ventil kann ideal an die Kundenanforderungen angepasst werden. Der Antrieb enthält eine Schnittstelle zur Montage eines T.VIS® Steuerkopfes und die interne Luftzufuhr reduziert das Risiko von Ausfällen bei externen Schläuchen.
Laterne
Die Laterne verbindet den Antrieb und die produktberührten Teile und schützt somit das System gleichzeitig vor der Wärmeübertragung zwischen diesen beiden Ventilschnittstellen. Die Laterne hat eine wichtige Stütz- und Klemmfunktion für die D-tec® Schaftmembran und ist außerdem für eine sichere und einfache visuelle Erkennung von Leckagen ausgelegt.
Steuer- und Rückmeldesystem
D-tec® Umschaltventile können mit den T.VIS® Steuerköpfen M-15 und A-15 ausgerüstet werden. Diese ermöglichen eine nahtlose Integration der Ventile in eine automatisierte Prozessanlage.
Element | Wert |
Nenndruck | 6 bar |
Schließdruck | 5 bar |
Steuerluftdruck | 6 bar |
Hermetisches Dichtungselement | D-tec® Membran |
Material der Ventilsitzdichtung | EPDM |
Oberflächenqualität im Produktbereich | Ra ≤ 0,8 |
Werkstoff im Produktbereich | AISI 316L |
Max. Betriebstemperatur | + 135 °C |
Max. Sterilisationstemperatur | + 150° für 30 Min. |
Position | Wert |
Nenndruck | 6 bar |
Schließdruck | 5 bar |
Steuerluftdruck | 6 bar |
Hermetisches Dichtungselement | D-tec® Membran |
Material der Ventilsitzdichtung | TEFASEP® Gold |
Oberflächenqualität im Produktbereich | Ra ≤ 0,8 |
Werkstoff im Produktbereich | AISI 316L |
Max. Betriebstemperatur | + 150 °C |
Max. Sterilisationstemperatur | + 160° für 30 Min. |
Absperrventil D-tec® N/DV – hartdichtend mit TEFASEP® gold
Dank der hermetisch dichtenden Schaftmembran tragen D-tec® Ventile zu einer höheren Produktqualität und längeren Produkthaltbarkeit bei, wie sehr oft bei UltraClean-Anwendungen gefordert. Die innovative Verbindung zwischen Ventilschaft und Schaftmembran minimiert die mechanische Belastung der Membran während der Umschaltvorgänge. Die D-tec® Schaftmembran setzt Maßstäbe für die Lebensdauer bei bewährter Temperaturbeständigkeit und Reinigungsmöglichkeit.
Die D-tec® Ventilreihe basiert auf dem VARIVENT® Portfolio und bietet demnach viele Vorteile – d. h. eine hohe Flexibilität bei der Ventilkonfiguration. Das Ergebnis: Wirtschaftliche Effizienz für den Systembetreiber und optimierte Lagerhaltung dank reduzierter Teilevielfalt bei bewährter Qualität.
All unsere D-tec® Ventile können mit T.VIS® Steuerköpfen ausgerüstet werden. Sie integrieren und kombinieren unsere Ventile in die automatisierte Prozessanlage.
UltraClean-Anwendungen
Der relevanteste Produktparameter für UltraClean-Anwendungen ist die Haltbarkeit. Diese wird hauptsächlich durch den pH-Wert und den aw-Wert des Produkts bestimmt. Darüber hinaus müssen sensorische Eigenschaften sowie die logistische Vertriebskette berücksichtigt werden. Einer der Vorteile der UltraClean-Prozesse ist die reduzierte Menge an Konservierungsmitteln zur Beibehaltung der Haltbarkeit eines Produkts.
Ventiltyp | Metrisch | Außendurchmesser Zoll |
Absperrventil D-tec® N/DV | DN 25 – DN 100 | 1“ – 4“ |
Umschaltventile D-tec® W/DV | DN 25 – DN 100 | 1“ – 4“ |
Regelventile D-tec® P/DV | DN 40 – DN 100 | 1,5“ – 4“ |
Tankbodenventile D-tec® N/DV | DN 25 – DN 100 | 1“ – 4“ |
Doppelkammerventile D-tec® D/DV | DN 40 – DN 100 | 1,5“ – 4“ |
Die Absperrventile der Ventilreihe D-tec® zeichnen sich durch ihre hermetisch dichtende Stangenmembran aus.
Die Regelventile der Ventilreihe D-tec® zeichnen sich durch ihre hermetisch dichtende Stangenmembran aus.
Die Tankbodenventile der Ventilreihe D-tec® zeichnen sich durch ihre hermetisch dichtende Stangenmembran aus.
Doppelkammerventile der D-tec® Ventilbaureihe zeichnen sich durch die hermetische Abdichtung mittels Stangenmembran aus. Der Ventiltyp D/DV mit einer Sterilkammer (ISB).
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.