Steuerungs- und Rückmeldungssysteme
Die Verringerung des Wasserverbrauchs ist eine der wichtigsten Prioritäten für eine nachhaltige Produktion. GEA’s elektronische LEFF Funktion spart bis zu 90% Wasser und Reinigungsmittel bei der Ventilsitzreinigung.
Wir bei GEA arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um die Effizienz unserer Kunden zu steigern, ihren Verbrauch an wertvollen Ressourcen zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Die LEFF® Funktion in den GEA T.VIS A-15 Ventilsteuerköpfen wurde mit dem GEA Add Better-Label* für seinen positiven Einfluss auf die Reduzierung des Wasserverbrauchs ausgezeichnet.
Konventionell führen vermischungssichere Ventile einen zeitbasierten Sitzanhebungszyklus durch, um den Ventilsitz und Leckageraum zu reinigen. LEFF® ist der effizientere Weg: Der Name steht für Low Emission Flip Flop. Das Ventil öffnet sich in einem pulsierenden Modus, gesteuert durch Wegmessung anstelle von festen Intervallen. Dadurch wird die Intensität der Spülung erhöht und die Spülzeiten für Wasser und Chemikalien effektiv verkürzt. Es konnte nachgewiesen werden, dass dadurch bis zu 92 % des Wasser- und Reinigungsmittelverbrauchs eingespart werden können.
*Das Add Better Label bezieht sich auf die 2003 veröffentlichte LEFF® Funktion, die im GEA T.VIS® Steuerkopf integriert ist und 92% Wasser im Vergleich zur herkömmlichen Ventilsitzreinigung spart.
Bei Doppelsitzventilen werden nur die standardmäßig vorhandenen Rückmeldungseinheiten genutzt, es sind keine Sonderbauteile erforderlich. Über die einfache Konfiguration durch die zwei Drucktaster auf der T.VIS® Haube kann die LEFF® Funktion beim Setup jederzeit separat für den Ventil- bzw. Doppelteller oder für beides aktiviert werden.
Durch das Takten der Ventilteller während des Liftens lässt sich der Reinigungsmittelverbrauch bzw. die Ableitung in den Gully im Vergleich zu der herkömmlichen Art des Liftens und so die Betriebskosten drastisch senken.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.