Präziser Highspeed-Slicer
The GEA OptiSlicer 6000 is the optimal high-speed slicing machine - mainly for regular shaped products like calibrated sausage, salami, raw/ cooked ham and cheese – with respect to slicing and portioning quality, high yield slicing, high performance, easy and flexible operations.
Der GEA OptiSlicer 6000 steht für höchste Präzision beim Schneiden.Erwurde für gleichmäßig geformte Produkte wie kalibrierte Wurst, Salami, Kochschinken und Käse entwickelt. Das Optimum an Präzision bedeutet ein perfektes Ergebnis beim Schneiden und Portionieren, bei hoher Leistung und flexiblem Betrieb.
Der GEA OptiSlicer 6000 wurdezum Schneiden regelmäßig geformter Produkte entwickelt. Es sind verschiedene Portionsformen möglich, z. B. geschindelt, (zickzackförmig) gestapelt, geschabt, gefaltet* und mit Zwischenpapier/-folie* (je nach Anwendung, *zusätzliche Spezifikation erforderlich).
Zuverlässigkeit beim Schneiden, auf die Sie zählen können
Flexibilität beim Schneiden, die Sie brauchen
Problemloser Betrieb und einfache Wartung
Der GEA OptiSlicer 6000 verfügt darüber hinaus über neue Schneidemesser mit optimierter Geometrie und der neuen GEA ResystRed/ResystGold Beschichtung – für noch glattere, genauere Schnitte, eine bessere Portionskontrolle und selteneres Verstopfen wegen der Proteine.Schockfrosten ist nicht erforderlich, sodass auf den Einsatz von CO2 und N2 verzichtet werden kann. Was der Nachhaltigkeit zugutekommt. Wird unser spezielles Sägezahnmesser eingesetzt, wird beim Schneiden keine Gefriereinheit benötigt. Die Folge? Eine schnellere Vorbereitung und höhere Produktivität.
Darüber können Sie einzelnen Bedienern Zugriffsrechte zuweisen, komplette Produktionslinien zentral verwalten und Rezepturen sehr schnell ändern. Über GEAs Service für Online-Remote-Zugriff und Wartungprofitieren Sie von einer Echtzeitberatung unserer erfahrenen GEA Techniker, die im Bedarfsfall auch jederzeit direkt eingreifen können.
Technische Daten | GEA OptiSlicer 6000 |
---|---|
Messertyp | Sichelmesser |
Messergröße | R 470 mm |
Messerdrehzahl | Max. 1.500 U/min (optional bis zu 2.000 U/min ohne Leerschnitte) |
Schneidquerschnitt* | Breite von 500 mm bis zu einer Produkthöhe von 145 mm |
Breite | 270 - 500 mm |
Höhe | 200 - 145 mm |
Max. Produktlänge | Max. 1.200 mm/1.850 mm |
Maschinenabmessungen L x H x B | 3.700 x 2.480 x 1.910 mm** |
Produktbeladung | Automatisch |
Gewicht | 2.880 kg (** abhängig von den Spezifikationen) |
Fernüberwachung/Remote-Service | Optional, GEA Performance Service |
Präventive Wartung | Optional, GEA Performance PLUS |
* Abhängig von der Maschinenkonfiguration, den Produkteigenschaften und der Anwendung
** Abmessungen für die 1.200-mm-Ausführung
Stromversorgung (max.): 11 kW; Druckluft gemäß 7:4:4-ISO8573-1: 6 bar, 15 - 600 l/min., abhängig von der Maschinenspezifikation. Geräuschemission gemäß EN ISO 11204: < 78 dB(A)
Die hochpräzise Wiegeeinrichtung GEA Check 4000 erkennt die Einzelgewichte geschnittener Produktportionen, während diese über die Kontrollwaage geführt werden. Das Gewicht einer Portion wird im Slicer zwecks Gewichtsregulierung analysiert. So kann der Slicer auf unterschiedliche Produktquerschnitte reagieren und Abweichungen in Bezug auf das Durchschnittsgewicht über einen längeren Produktionszeitraum optimieren. Alle Seitenteile können zur Reinigung und Wartung schnell und ohne Werkzeug abgenommen werden. Die Wiegeförderbänder können nach oben geschwenkt werden, um die Bänder für Reinigungszwecke leicht entfernen zu können. Die GEA Check 4000 ist in ein- bis vierspuriger Ausführung erhältlich. Die Wiegeeinrichtung ist für Lasten zwischen 20 und 5.000 g kalibriert.
Der GEA OptiScanner 600/1200 ist ein Pre-Scansystem, das es ermöglicht, Naturprodukte wie Rohschinken und Käse bei hoher Gutausbeute mit minimalem Ausschuss und korrektem Gewicht zu schneiden. Der Scanner sieht buchstäblich in das Produkt hinein und ermittelt mithilfe von Röntgentechnik die Dichteverteilung über die Länge des Produkts. Dabei erkennt das Gerät Formabweichungen ebenso wie Löcher, Unterschnitte und eine unregelmäßige Fett- und Fleischverteilung. Anhand der Dichteverteilung berechnet die intelligente Software vor dem Schneiden die ideale Scheibendicke und -anzahl für jede Portion.
Our high-quality slicing blades meet unique needs of our customers and are engineered to provide outstanding performance, durability and precision
By providing instant access to real-time equipment data, InsightPartner helps food processors manage their production better. Our cloud-based solution provides advanced analytics and comprehensive insights based on continuous data monitoring.
GEA RemotePartner combines digital machine access and remote support to help you swiftly identify the root cause of any equipment issue and get instant assistance from GEA experts. The result: faster issue diagnostics and resolution, enhanced machine performance, greater efficiency and minimal downtime.
Cheese application GEA One Line Concept Slicing & Packaging
Cooked ham application GEA One Line Concept Slicing & Packaging
Deli products GEA One Line Concept Slicing & Packaging
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.