GEA mit nachhaltigen Energiekonzepten: Gut für die (Öko)Bilanz

Eine kombinierte Strategie zur Verbesserung der Energieeffizienz von Kälteanlagen bei gleichzeitiger Reduzierung der HFKW-Kältemittel … ist heute eine der größten Chancen für eine Begrenzung des Klimawandels.“ - Umweltprogramm der Vereinten Nationen, Internationale Energieagentur, 2019

- Umweltprogramm der Vereinten Nationen, Internationale Energieagentur, 2019

In der Lebensmittel-, Getränke- und Milchindustrie werden die Produkte im Grunde genommen in einer großen Kühlanlage verarbeitet. Hier wird bei praktisch jedem Schritt Wärme freigesetzt. Und Wärme ist Energie.“ - Robert Unsworth, Technical Sales Director, GEA Refrigeration UK

- Robert Unsworth, Technical Sales Director, GEA Refrigeration UK

Lokale GEA Teams in Irland entwarfen, konfigurierten und installierten die neue Kühlanlage, die das veraltete, ineffiziente Kühlsystem in der Anlage in Killygordon ersetzte. Ein Wärmepumpensystem von GEA sammelt die Abwärme, die dann in der Anlage wiederverwendet wird.

Kunden jeglicher Größe entscheiden sich für GEA als Partner, weil wir mit ihnen in großen Dimensionen denken. Wir ermöglichen ihnen die Erfüllung ihrer Mission zur Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs sowie zur Abfallvermeidung in ihren Werken – wir verhelfen ihnen sogar zu einer klimaneutralen Produktion.“ - Colm O’Gorman, Non-Alcoholic Beverages Development, GEA

- Colm O’Gorman, Non-Alcoholic Beverages Development, GEA

GEA mit nachhaltigen Energiekonzepten: Gut für die (Öko)Bilanz

GEA SEnS eCalculators für die Industrie

Kontaktieren Sie uns

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

GEA kontaktieren

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings