Industrielle Wärmerückgewinnung
Circa 60 Prozent der Gesamtkosten einer Produktion stehen normalerweise mit dem Energieverbrauch in Zusammenhang, also liegt darin das größte Potenzial zur Reduzierung der Kosten. Neben der Vorlegung kundenspezifischer Lösungsvorschläge für industrielle Kühlanlagen optimiert GEA auch den verarbeitungsbedingten Verbrauch der Wasser- und Energieressourcen, um zu verhindern, dass Abwärme in der Atmosphäre verloren geht. Dadurch sparen unsere Kunden Energie ein und ihre CO2-Bilanz wird reduziert.
Unsere kundenspezifischen Wärmepumpen sorgen für:
Wärmepumpen sind eine wesentliche Triebfeder bei der Reduzierung von CO2- und NOx-Emissionen, besonders jetzt, wo eine immer stärkere Dekarbonisierung des Stromversorgungsnetzes erfolgt und mehr Wind- und Solarenergie genutzt wird. Dadurch können Wärmepumpen wesentlich zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen.
Mit einer Wärmepumpe wird verhindern, dass die Abwärme die Kälteanlage verlässt, indem sie wiederverwendet und umgewandelt wird, um an einer anderen Stelle des Herstellungsprozesses z. B. für folgende Funktionen verwendet zu werden:
GEA Wärmepumpenanlage, installiert bei Mars, Niederlande (Bildquelle: RCC K&L)
Das obere Beispiel aus der Milchverarbeitung illustriert die Ebenen, auf denen nachhaltige Wärme verwaltet werden kann, um eine Lösung ohne Kohlendioxidausstoß zu erreichen.
Ebene 1: Wiederverwendung von Energie, die direkt über die Wärmetauscher fließt.
Ebene 2: Anwendung einer Wärmepumpe zum Anheben des Temperaturniveaus auf einen höheren Wert.
Ebene 3: Gewinnung der Solarwärme (direkt aus den Solarkollektoren oder indirekt aus der Erdwärme) und direkte Anwendung im Prozess nach dem Anheben der Temperatur mit einer Wärmepumpe.
GEA verfügt über ein umfangreiches Angebot an Wärmepumpen für verarbeitende Industrien. Wir bieten modernste Technologien und kundenspezifische Lösungen zur Erfüllung der Anforderungen unserer Kunden, von 300 bis 10.000 kW. Unsere Schlüsselkomponenten sind die bewährten hochwertigen, hocheffizienten Ammoniak-Schrauben- und Kolbenverdichter von GEA.
Mars reduziert Betriebskosten und verbessert die CO2-Bilanz mit industriellen Wärmepumpen von GEA. Ganzheitliche Engineeringlösungen für Lebensmittel-, Getränke- und Molkereiprozesse.
Intermalt reduziert Betriebskosten und verbessert die CO2-Bilanz mit industriellen Wärmepumpen von GEA. Ganzheitliche Engineeringlösungen für Lebensmittel-, Getränke- und Molkereiprozesse: www.gea.com/industrialrefrigeration
On-Demand-Webinar
Zeigt 4 von 25 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Die innovativen Steuerungs- und Überwachungslösungen von GEA bieten die Möglichkeit, Produktionsprozesse zu steuern, die Effizienz zu maximieren und Systemausfallzeiten zu reduzieren.
Diese GEA Innovation vereint hocheffizientes Kühlen und Heizen in einem einzigen Produkt: Die neue GEA Blu-Red Fusion Serie ist eine Kombination aus den erfolgreichen GEA Blu Kaltwassersätzen (Niederdruckstufe) und GEA Red Wärmepumpen (Hochdruckstufe).
Dieses Produkt ermöglicht den Einsatz der GEA Blu Kälteanlagentechnologie in Außenanwendungen.
GEA Service
Subtitle
Heat pumps for decarbonizing process and district heating
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.