GEA Technologie für Emissionskontrolle
Verbesserung der wirtschaftlichen Effizienz durch die Implementierung von Energierückgewinnungsanlagen in Ihrem Industrieprozess
Wenn heißes Prozessgas ungenutzt aus dem Rauchfang der Anlage strömt, bedeutet dies, dass wertvolle Wärmeenergie verloren geht, die auf einfache Weise zurückgewonnen werden und/oder in elektrische Energie umgewandelt werden könnte. Abwärme ist eine in der Industrie häufig ungenutzte und doch vielversprechende Ressource.
Energieeinsparungen gehören zu den Haupterfolgsfaktoren der GEA Kundengruppen (vorwiegend Zement, Glas, Eisen und Stahl, Buntmetall, Raffinerien) und haben hohe Auswirkungen auf deren Reingewinn.
Unsere Kunden sind in der Lage, ihre Effizienz zu steigern, indem sie Abwärme nicht nur aus dem Produktionsprozess zurückgewinnen, sondern auch aus dem heißen Prozessgas, das häufig ungenutzt in die Atmosphäre freigelassen wird. Die zurückgewonnene Energie reduziert nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen unmittelbar, die Energierückgewinnungsanlage wird auch zu einem wertvollen mittelfristigen strategischen Gut.
GEA ist als Pionier und Weltmarktführer für Wärmeübertragungslösungen bekannt, nicht zuletzt dadurch, dass das Unternehmen eigene und einzigartige Wärmeaustauschtechnologien bietet. Addiert man die umfangreiche Erfahrung von GEA auf dem Gebiet der Behandlung von Prozessgasen dazu, begreift man das Vertrauen, das unsere Kunden uns schenken, das sie wissen, dass wir ihnen als stets höchst zuverlässiger Konstrukteur und Lieferant von umfassenden Energierückgewinnungsanlagen zur Seite stehen. Auch dank unserer engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern und sorgfältig ausgewählten Unterlieferanten umfassen unsere Lösungen höchst effiziente Komponenten und modernste Technologien, wie die Energierückgewinnung auf ORC-Basis (Organic Rankine Cycle).
Was im Einzelfall genau für die effiziente Energierückgewinnung und Emissionsverringerung nötig ist, hängt von den einzelnen Industrieanlagen ab, wobei auch die mögliche Auswirkung der Energierückgewinnung auf den vorhandenen Gasreinigungsprozess bzw. bei neuen Stätten deren vollständige Integration berücksichtigt wird.
Durch das Einsparen von Energiekosten und die Verringerung der CO2-Emissionen wird eine Energierückgewinnungsanlage zu einer Investition, die nicht nur Wettbewerbsvorteile durch die endgültigen Produktkosten mit sich bringt, sondern auch dabei hilft, unsere Umwelt für die zukünftigen Generationen zu bewahren.
Energy saving is a key success factor when trying to achieve a reduction of the carbon footprint, it can be made by improving process efficiency to recover waste heat, not only from the production process, but also from the hot process gas that in many cases is simply released into the atmosphere, unutilized. GEA offers reliable and highly effici...
Bei energieintensiven Prozessen in der Prozessindustrie fallen in großem Umfang Emissionen ab, die oft ungenutzt bleiben. Dabei wäre es angesichts steigernder Energiekosten, ständigen Wettbewerbsdrucks und immer strengerer Umweltschutzvorschriften ökonomisch und ökologisch ausgesprochen sinnvoll, die Wärmeenergie zu nutzen. GEA bietet Gasreinigun...
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.