Rotierender Ausformer mit hohem Leistungsvermögen zur Verarbeitung von Weichkeksen und Butterkeksen
Der rotierende Ausformer mit hohem Leistungsvermögen gewährleistet eine genaue Kontrolle des Teiggewichts und dadurch die konsistente Formung der einzelnen Teigstücke. Standardfunktionen beinhalten eine automatische Bandspannung und Nachverfolgung. Der werkzeuglose Formwechsel und Bandaustausch macht das Umschalten zwischen den Produkten schnell und einfach.
Für die leistungsstarke Verarbeitung von Produkten, die eine kurze Backzeit durch einen langen Ofen erfordern, kann GEA die Einheit mit Formwalzen mit einem größerem Durchmesser konfigurieren. Dank dieser Konfiguration können die hochwertigen Teigstücke reibungslos aus Form gelöst und auf das Ofenband gelegt werden.
Die rotierenden Ausformeinheiten von GEA können zur Gewährleistung der Präzision und Genauigkeit mit einer vollständigen Servomotorsteuerung ausgestattet werden. Die Einstellungen erfolgen über die benutzerfreundliche Bedienoberfläche und das Rezepturspeichersystem gewährleistet einen schnellen Produktwechsel, um die Stillstandszeiten zu reduzieren.
Optionale Funktionen und Zubehörteile können in den rotierenden Ausformer integriert werden, z. B. ein Bürsten- oder Walzentyp, eine Eierstreichvorrichtung, ein Zuckerstreuer, ein Sprühglasierer, ein Tintenstahldrucker und Topping-Maschinen. Alle Geräte von GEA sind dazu konzipiert, die höchsten Anforderungen an die Sicherheit, Hygiene und Desinfektion zu erfüllen.
Die Herstellung von qualitativ hochwertigen Hartkeksen und Kräckern beruht auf einer präzisen Ausrolltechnologie
Die Teigführung ist der erste Schritt bei der Herstellung von hochwertigen Produkten
Das Capptronic-System von GEA wurde nach dem neuesten Stand der Technik für die Herstellung von punktdosierten bzw. gefüllten Doppelkeksen für die direkte Verarbeitung in einer Linie mit dem Backofen konzipiert und entwickelt.
Die Hochleistungs-Einzelkolbenpumpensystem-Dosierer (ILPS) von GEA bieten eine Fülle von Möglichkeiten zur Herstellung von einfachen, gefüllten und dekorierten Keksen, Biskuits und Feigenriegeln.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.