Wet grinding for even better coffee flavor
Nassmahlen für einen noch besseren Kaffeegeschmack
Das Prinzip ist einfach: Durch Zugabe von Röstkaffee zu Instant-Kaffee erhält das Produkt den Geschmack von frisch gemahlenem Röstkaffee. Außerdem erhöht sich die Ausbeute aus den Kaffeebohnen auf 100 %. Darüber hinaus erzeugt der Verarbeitungsprozess ein besseres Mundgefühl. Eine weitere Verbesserung des MicroWet-Systems von GEA ist die Niedertemperatur-Nassmahltechnik, die Aroma und Geschmack besonders wirkungsvoll bewahrt und dem Produkt zu einem echten Wettbewerbsvorteil verhilft.
Mikrogemahlener Kaffee wird dem Produktstrom unmittelbar vor der Sprüh- oder Gefriertrocknung zugegeben. Zunächst werden die Bohnen vorgemahlen und dann mit einem Teil des Kaffeeextraktstroms gemischt. Dieses Gemisch wird gekühlt und in Korundscheibenmühlen doppelt gemahlen. So entstehen Kleinstpartikeln von etwa 20 μm, die anschließend wieder dem Hauptproduktstrom in der Trocknungsanlage zugegeben werden.
Diese Nassmahltechnik funktioniert bei niedrigen Temperaturen, wodurch Geschmack und Aroma der Kaffeebohnen besser erhalten bleiben. Das Endprodukt zeichnet sich durch seinen besonders guten Geschmack und ein einzigartiges Trinkerlebnis aus. Zudem erhöht das System die Gesamtausbeute aus den Kaffeebohnen sowie die Trocknungskapazität der Anlage.
Das GEA MicroWet-Mahlsystem kann in eine bestehende Kaffeeproduktionslinie integriert oder als eigenständiges System eingesetzt werden.
Hauptvorteile:
Daten zur Standardausführung | |
---|---|
Extrakt-Zuführungskapazität | Bis zu 3.000 kg/h |
Röstkaffeedosierung | Bis zu 100 kg/h Röstkaffee (justierbar) |
Partikelgröße | D(v, 50) ≈ 20 μm, D(v, 90) ≈ 60 μm |
Auslasstemperatur des Extrakts mit gemahlenem Röstkaffee | ≈ 30 °C, max. 40 °C |
Jeden Tag werden die umfangreichen Erfahrungen und technischen Kenntnisse von GEA zur Optimierung jeder Phase der Kaffeeverarbeitung genutzt und gewährleisten, dass jeder Kunde ein herausragendes Produkt erhält. GEA hilft Ihnen dank zwei vielseitiger Extraktionstechnologien mit zahlreichen Vorteilen und Leistungen, die geeignetste Lösung für Ihre...
Der CONTEX Extraktor von GEA hilft Produzenten auf der ganzen Welt, erstklassige Extrakte herzustellen.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.