Der Rotationstrockner von GEA wird überall in der Prozessindustrie weitläufig eingesetzt und arbeitet unter den schwierigsten Betriebsbedingungen höchst zuverlässig, weshalb er oft als "Arbeitspferd der Industrie" beschrieben wird.
Rotationstrockner kombinieren Flexibilität mit Zuverlässigkeit und können für eine Vielzahl von Materialien eingesetzt werden, angefangen vom pharmazeutischen Süßungsmitteln bis hin zu Phosphatstein. Das Design ermöglicht die Verwendung der höchstmöglichen Trocknungstemperaturen (wenn das Produkt dies zulässt) und reagiert auf Schwankungen im Durchsatz oder in der Partikelgröße nicht empfindlich.
Der Kaskadentrockner besteht aus einem leicht geneigten Rotationszylinder, der mit einer Reihe peripherer Erhebungen ausgestattet ist, die das Material anheben, verteilen und transportieren. Diese Erhebungen sind speziell auf die besonderen Handhabungseigenschaften des Materials zugeschnitten, die sich mit zunehmender Trocknung ändern können.
Das Funktionsprinzip basiert darin, dass das nasse Material durch einen Heißgasstrom nach unten geleitet oder geschüttet wird. Das heiße Gas induziert die Verdampfung der Feuchtigkeit. Der Wärmeverlust des Materials und die Verdampfung des Wasserdampfs reduzieren die Gastemperatur schnell, so dass der Trockner bei einer vergleichsweise niedrigen Temperatur bleibt.
Zeigt 2 von 2 an
GEA liefert komplette Konditionierungsysteme mit Konditionierungstrommel und Fließbett zum Verglasen, Polieren und Trocknen von Kaliumkarbonat-Granulat. Mit dieser Anlage wird eine deutliche Verbesserung der Produktqualität und Betriebseffizienz erreicht.
Der Rotationstrockner von GEA wird überall in der Prozessindustrie weitläufig eingesetzt und arbeitet unter den schwierigsten Betriebsbedingungen höchst zuverlässig.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.