State-of-the-art powder separation
Pulverabscheidung auf dem neuesten Stand der Technik
Bei der Pulverabscheidung können zwei unerwünschte Phänomene, bekannt als Verschmierung und Abrieb, zu Blockaden und Pulveransammlungen führen. Die Folge sind kostspielige Produktionsstillstände. Zyklone, die nicht optimal konstruiert sind, sind aufgrund von Verwirbelungen hoher Geschwindigkeit in ihrem Inneren für beides anfällig.
Ein Verschmieren (Pulver setzt sich im Zyklon ab) ist bei fetthaltigem Pulver sehr problematisch. Die daraus resultierenden Blockaden führen zu hartnäckigen Ablagerungen während des Clean-in-Place(CIP)-Prozesses. Abrieb tritt auf, wenn sich die Korngrößenverteilung des Pulvers verschlechtert, was den Abscheidegrad naturgemäß verringert und die Trocknung unterbricht.
Die verbesserte Zyklonleistung sorgt für einen höheren Pulverabscheidegrad und minimiert Verschmierung und Abrieb. Auf diese Weise erreichen Sie nicht nur eine höhere Wirtschaftlichkeit beim Trocknen, sondern können in einigen Fällen sogar auf nachgeschaltete Schlauchfilter verzichten.
GEAs neueste Technologie zur Pulverabscheidung, der CEE-Zyklon, eignet sich für die Trocknung von Lebensmitteln, Molkereiprodukten und Chemikalien und die entsprechenden Industrien. Entwickelt wurde sie auf Basis umfangreicher Labortests, einer umfassenden Literaturrecherche und CFD-Modellierung (Computational Fluid Dynamics, numerische Strömungsmechanik). Auch die mechanische Integrität des neuen Zyklons wurde gründlich geprüft.
Die numerische Strömungsmechanik wurde intensiv eingesetzt, um Partikeltrajektorien und Gasströmung für verschiedene Zyklondesigns nachzuvollziehen. So wurden weitere Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich verschiedene Konstruktionsmerkmale auf die Leistung eines bestimmten Zyklondesigns auswirken.
Der CEE-Zyklon weist gegenüber seinem Vorgänger ein höheres und schlankeres Design mit deutlich höherem Pulverabscheidegrad auf.
Die Hauptvorteile des CEE-Zyklons:
• Weniger Emissionen durch höheren Pulverabscheidegrad
• Geringes Risiko für Verschmierung und Abrieb
• CIP-Düsen einsetzbar
• Robustes, bewährtes Design
Während der Entwicklung des Zyklons stellten wir fest, dass die Wandschubspannung ein nützliches Maß für das Risiko von Scherung und Abrieb ist. Vor diesem Hintergrund wurden die Wandschubspannungen für unterschiedliche Zyklondesigns und in verschiedenen Teilen des Zyklons ausgewertet, bevor sich für das endgültige Design entschieden wurde. Unsere Tests haben gezeigt, dass die Wandschubspannung beim CEE-Zyklon geringer ist.
In diesem Webinar werden Sie:
Der COMPACT DRYER ist die perfekte Wahl für die Produktion von Molkepulver oder Milchpulver mit hoher Schüttdichte.
Der konventionelle Sprühtrockner ermöglicht die hoch-effiziente Pulvererzeugung aus flüssigen Produkten. In vielen Industriezweigen wie der Milch- und Nahrungsmittelindustrie und insbesondere in der chemischen Industrie ist der konventionelle Sprühtrockner seit vielen Jahren etabliert und für seine Effizienz bekannt.
Die Nachfrage nach homogen grobem, agglomeriertem, rieselfähigem und staublosem Pulver ist in den meisten Industriebranchen groß. Der FSD® Sprühtrockner ist ideal für die Produktion solcher Pulver geeignet
Der MSD® Sprühtrockner wird bevorzugt für die Verarbeitung vieler Milchprodukte eingesetzt, wie z. B. Milchpulver und Ernährungsformel, bei denen eine große Nachfrage nach agglomerierten, rieselfähigen und staubfreien Pulvern mit einheitlicher Körnung besteht.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.