Sprühtrockner
Die Nachfrage nach homogen grobem, agglomeriertem, rieselfähigem und staublosem Pulver ist in den meisten Industriebranchen groß. Der FSD® Sprühtrockner ist ideal für die Produktion solcher Pulver geeignet
Der FSD® Sprühtrockner arbeitet mit drei Tocknungsstufen, welche an den im Trocknungsprozess sinkenden Feuchtigkeitsgehalt angepasst sind.
Die flüssige Speise (Feed) wird über Düsen im Eintrittsbereich der Trocknungsluft zerstäubt. Die Trocknungsluft tritt vertikal und mit hoher Geschwindigkeit durch den Luftverteiler ein und gewährleistet so das optimale Mischen mit der zerstäubten Flüssigkeit. Die Verdampfung findet unmittelbar danach statt, wenn die Tropfen den Trockenturm passieren. Die Luftführung in der Trockenkammer ist so konzipiert, dass keine Partikel an der Kammerwand haften bleiben können. Stattdessen fallen sie im Austritt der Kammer direkt in das integrierte statische Fließbett, in dem die zweite Trocknungsstufe stattfindet. Danach gelangt das Pulver in den VIBRO-FLUIDIZER™ und wird in dessen Fließbett endgetrocknet und gekühlt.
Die Trocknungsluft tritt oben aus dem Turm aus und ermöglicht so eine extrem gut definierte sekundäre Agglomeration, während die Feinpartikel in der Trocknungsluft mit dem Sprühnebel aus den Düsen kollidieren. In einem Abluft-Filter werden restliche Feinpartikel aus der Trocknungsluft abgeschieden. Die aus dem Filter ausgetragenen Feinpartikel werden zurück in den Trockenturm geleitet und werden - je nach der speziellen, erforderlichen Agglomeration - entweder in eine statische Wirbelschicht oder in eine mit Düsen bestückte Einrichtung geführt. Werden nicht-agglomerierte Pulverqualitäten gefordert, können die Feinpartikel direkt in das Fließbett im VIBRO-FLUIDIZER™ eindosiert werden.
Zusätzliche Agglomeration
Der FSD-GRANULATOR™ kann für Zwecke der zusätzlichen Agglomeration angewendet werden - das Ergebnis fällt dann anders aus als bei dem Fall, bei dem die Feinanteile zurück in die Trockentürme geleitet werden. Dieses patentierte System erlaubt die Zugabe von zusätzlicher Flüssigkeit in das stationäre integrierte Fließbett - eine Funktion, die bei konventionellen Sprühtrocknern nicht möglich ist. Die zudosierte Flüssigkeit kann Wasser, eine Flüssigkeit mit der ähnlicher Zusammensetzung wie die Speise, eine Schmelze oder eine Lösung mit verschiedensten Substanzen sein.
We can give your plant further functionality by adding our FSD-Granulator to the NIRO FSD® spray dryer. The FSD-Granulator technology allows additional liquid to be added into the spray dryer’s stationary fluid bed to effect another stage of powder agglomeration. The introduced liquid might have the same composition as the feed itself, or be a solution of defined composition, or even water.
NIRO FSD® for instant coffee
Der COMPACT DRYER ist die perfekte Wahl für die Produktion von Molkepulver oder Milchpulver mit hoher Schüttdichte.
Der konventionelle Sprühtrockner ermöglicht die hoch-effiziente Pulvererzeugung aus flüssigen Produkten. In vielen Industriezweigen wie der Milch- und Nahrungsmittelindustrie und insbesondere in der chemischen Industrie ist der konventionelle Sprühtrockner seit vielen Jahren etabliert und für seine Effizienz bekannt.
Der Sprühtrockner FILTERMAT® verwandelt hitzeempfindliche und schwierig zu trocknende Produkte effizient und schonend in frei fließende, agglomerierte Pulver.
Der MSD® Sprühtrockner wird bevorzugt für die Verarbeitung vieler Milchprodukte eingesetzt, wie z. B. Milchpulver und Ernährungsformel, bei denen eine große Nachfrage nach agglomerierten, rieselfähigen und staubfreien Pulvern mit einheitlicher Körnung besteht.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.