Übersicht
Customized Gas Cleaning Systems for Fluid Catalytic Cracking (FCC) units. Clean air solutions that keep the CAPEX / OPEX low using Electrostatic Precipitation.
• Geringer Druckabfall durch EP-Absorber:
- Entfernung von Partikeln/Aerosolen durch elektrostatische Kräfte vs. Druckabfall (Venturisysteme)
- Keine zusätzlichen Druckerhöhungsgebläse
- Geringerer Energieverbrauch
- Keine Kesselverstärkungen bei erhöhten Betriebsdrücken
• Geringere Emissionen als konventionelle SO2-Wäscher
• Keine bräunliche SO3-Schadstoffahne
• Wäscherdüsen mit Hohlkegeln zur Vermeidung von Verstopfungen
• Leichte Düsenwartung und einfacher Düsenaustausch während des Betriebs
• Leistungsfähige Entladungselektroden für lange Laufzeiten
• Hochwertige redundante Transformator-Gleichrichter-Paare und Steuerkomponenten
• Redundante Pumpen
• Spezifische Abwasseraufbereitung entsprechend der Kundenbedürfnisse
Der Wunsch, eine flexible Anlage zu liefern, mit der die zahlreichen industriellen Abgasprobleme gelöst werden könnten, führte 1950 zur Entwicklung eines verstellbaren Ringspaltwäschers, der noch heute zu den effizientesten Wäschern gehört. Was die Korngröße fester und flüssiger Partikel und die Konzentration gasförmiger Komponenten in Gasgemisch...
GEA's spray drying evaporation is a simple process that requires limited attention from the operator while maintaining high reliability. It can be easily integrated with either existing or new WFGD.
Environmental pollution of heavy metals is increasingly becoming a problem and global concern. In addition to the calomel process, often used in the field of non-ferrous metal production, GEA uses wet Electrostatic Precipitators (ESP), Spray Drying Absorption (SDA) and Ceramic Catalyst Candles (BisCat) to reduce heavy metals from flue gas.
The conversion of hot metal into steel produces CO-laden gases of high caloric value. The recovery of these gases means to save a considerable amount of energy. The LT-Steel Gas Process has established worldwide.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.