GEA bietet verschiedene Beutelschließsysteme für die meisten Pulververpackungsanwendungen an. Flexible Beutel weisen unterschiedliche Größen, Typen und Konstruktionen auf, die alle unterschiedliche Anforderungen an die Handhabung und den Verschließvorgang haben. Unser Angebot an hygienischen Verschließ- und Versiegelungssystemen erfüllt die Anforderungen der Hersteller von pulverförmigen Lebensmitteln, Milchprodukten und Nahrungsergänzungsprodukten weltweit.
Unsere Kunden wissen, dass ihre Produkte während des Transports geschützt werden müssen, und legen daher großen Wert auf die Art der Verpackung und die Verfahren zum Verschließen und Versiegeln der Verpackungen.
Ein Produktverlust aufgrund von schlecht verschlossenen Verpackungen wirkt sich in vielerlei Hinsicht negativ für unsere Kunden aus; es kann zu Gewinnverlust, der Ablehnung einer gesamten Lieferung und, im schlimmsten Fall, zu einem Reputationsverlust kommen. Immer wenn die Versiegelung einer Verpackung beschädigt wurde, kommen Zweifel über die Sicherheit und Integrität des fertigen Produkts auf. Dies ist sowohl für GEA, als auch für unsere Kunden, ein äußerst wichtiger Punkt.
Unsere Aufmerksamkeit beim Verschließen von Beuteln und Säcken gilt auch der hygienischen Reinigung der Dichtfläche vor dem Verschließen. Auf diese Weise verhindern wir das Einschließen von Produkt zwischen den Dichtflächen und sichern die Integrität der fertigen Verpackung.
Durch Überprüfen der korrekten Beutelausrichtung vor dem Versiegeln garantieren wir eine konsistente Dichtung über die gesamte Beutelöffnung. Das endgültige Verschließen kann je nach Beuteltyp variieren. Aus diesem Grund bietet GEA eine breite Palette an OEM-Lösungen für das Verschließen von Beuteln an, die in unsere Abfülllösungen für kombinierte Pulver integriert werden können.
Wir bieten eine komplette Auswahl an Abfüllanlagen und Abfülllinienkomponenten an, mit denen alle einzelnen Materiallieferungen bis hin zum Endprodukt verarbeitet werden können – verpackt, palettiert und schrumpfverpackt, bereit zum Versand an den Kunden.
GEAs umfassendes Know-how und langjährige Design-Erfahrung stellt sicher, dass wir Systeme für Sachets, Stick-Packs, Dosen, 25-kg-Säcken, Big-Bags und Verpackungen aller Art entwickeln und installieren können.
Zeigt 4 von 4 an
Unsere Baureihe von Impuls-Schweißgeräten wurde auf sichere und zuverlässige Verschweißung von Polyethylen-Säcken ausgelegt, die typisch bei Big-Bag-Anwendungen zum Einsatz kommen.
Unsere Ausricht-/Schweiß-/Verschließ-Maschine HS-1000 vervollständigt unsere vollautomatischen Sack-Abfüllanlagen, wenn Kunden möchten, dass der Bediener vollständig aus dem Verpackungsprozess ausgeschlossen wird.
Die kontinuierliche Schweiß-/Schließmaschine SC-500 dient zum halbautomatischen Versiegeln und Schließen von vorgeleimten Kopffaltensäcken in Kleinserienanlagen.
Die statische Schweiß-/Schließmaschine USC-300 dient zum manuellen Versiegeln und Schließen von vorgeleimten Kopffaltensäcken in Kleinserienanlagen.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.