Das Herz aller Abfüllanlagen ist die Füllmaschine selbst. Doch zu einem kompletten System gehört mehr. GEA bietet komplette Abfüllanlagen an. Mit anderen Worten: wir übernehmen auch die komplizierten Aufgaben der Anlagenintegration und Steuerung. Um eine effiziente Produktionslinie zu gewährleisten, müssen alle Teile des Systems zusammen geprüft werden. Unsere Erfahrung und unsere „intelligente Automatisierung“ ermöglichen es uns, die Gesamtleistung einer Anlage zu garantieren.
Für unsere Systeme zur Abfüllung von Flüssigkeiten in PET-Flaschen bieten wir Sammeltische an, die einen FIFO-Betrieb ermöglichen und gleichzeitig übermäßigen Druck auf die Flaschen verhindern. Mit unseren Trennvorrichtungen für mehrere Spuren mit unrunden Behältern, Hub- und Senkanlagen und Systemen zur Kisten- und Kartonverarbeitung durch Schrumpfverpacken wird eine voll integrierte Lösung vervollständigt.
Diese separaten Systeme werden mit eigenen Förderanlagen und eigener Liniensteuerungsautomatisierung verwoben, um unseren Kunden eine nahtlose Lösung anzubieten.
Jede Linie ist automatisiert, um die spezifischen Anforderungen der Anwendung durch Verwendung einer Reihe von elektronischen Synchronisationseinrichtungen und Steuerungssysteme zu erfüllen.
GEA hat sich auf Automatisierungssysteme für Hochgeschwindigkeitsförderlinien von Behältern und Verpackungen spezialisiert. Wir glauben an die kontinuierliche Weiterentwicklung der Verpackungslinienautomatisierung: ein Informationsnetzwerk, das eine Maschinengruppe in eine hoch effiziente Anlage umwandelt.
Zeigt 4 von 6 an
Es handelt sich um drei fortschrittliche Luftfördersysteme mit dem einzigartigen Procomac Blassystem von GEA; diese Systeme reduzieren den Stromverbrauch um 30 %, reduzieren Flaschenstaus, sind einfach zu reinigen und können so verwaltet werden, dass die optimale Leistung für einen breiten Anwendungsbereich bereitgestellt werden kann.
Als „Intelligente“ Systeme zur Übergabe von Packungen zwischen Maschinen, die einen Teil einer Verpackungslinie bilden können die Förderer eine große Bandbreite an Packungen handhaben und weisen zahlreiche innovative Merkmale für mehr Leistung und Flexibilität auf.
GEA-Gebinde-Handling beinhaltet Ausrüstungs-Lösungen für die unterschiedlichen Anforderungen der Pulververpackungsanlagen. Diese Komponenten wurden ausgewählt, um eine komplette Verarbeitungslinie für abgefüllte Säcke bis hin zur Fertigprodukt-Lagerung anbieten zu können.
Das POLARIS EVO-System erlaubt die Bereitstellung einer kompletten Produktlage nach einem vordefinierten Muster, mit Packungs-Greifköpfen, die die Packungen in die gewünschte Position bewegen und/oder drehen und durch schonendes Handling Stöße vermeiden.
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.