Consumers' increased attention to health and sustainability has led to the development of more and more premium products for people to discover and enjoy. Such products require high levels of hygiene and safety during filling and gentle handling to avoid unnecessary stress on the beverages, especially those containing cereals or fruit pieces.
Zeigt 2 von 2 an
GEA hat eine Vielzahl von aseptischen Füllanlagen für empfindliche Produkte im Programm: Produkte mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, mit oder ohne Kohlensäure, klar oder viskos, mit Fruchtfleisch, Fasern und Fruchtstücken oder Cerealien bis zu einer Größe von 10 x 10 x 10 mm.
Die GEA Modulreihe zum Abfüllen von ESL-Getränken in PET- oder HDPE-Flaschen beinhaltet zum einen eine ultrareine Abfüllumgebung, um die hygienischen Bedingungen während der Produktion sicherzustellen, zum anderen ein „ausschussfreies“ Design, das die Produktverschwendung minimiert.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.