Flaschenabfüllanlage
Die Abfüllanlage Fillstar LXi füllt stille und kohlensäurehaltige Getränke ab und bietet exzellente Sicherheit und Hygiene für stille und kohlensäurehaltige Flüssigkeiten aufgrund des reinen, hygienischen Designs
Die Abfüllanlage Fillstar LXi bietet exzellente Sicherheits- und Hygienestandards für stille und kohlensäurehaltige Getränke.
Die Produkte werden mit Kontakt zwischen Füllventil und Flasche abgefüllt. Das Produkt im Ringkessel wird durch ein Überdruck-Inertgas zu den Füllungsventilen gedrückt. Die Abfüllanlage Fillstar LXi verfügt auch über einen magnetisch-induktiven Durchflussmesser für die präzise Steuerung der Dosierphase, damit alle Anforderungen für jedes Produkt erfüllt sind. Selbst schwierige, Schaum bildende Produkte wie CSD können bei Umgebungstemperatur ohne Verlust der Geschwindigkeit abgefüllt werden. Dies reduziert den Bedarf von Kühlung und spart so Energie- und andere Kosten. Für die Abfüllung stiller Produkte gibt es einen separaten Rückgaskanal.
Die Flaschen werden mit dem NeckFlex-Handhabungssystem für Flaschenhälse gehandhabt; dieses System trägt die Flaschen während des Prozesses und bietet sehr schnelle Wechsel für jeden Behälter mit dem gleichen Halsdesign.
Die Abfüllanlage Fillstar LXi verfügt über ein automatisches Schaumreinigungssystem und einen HEPA-Filter mit Überdruck (optional verfügbar), um den hohen Hygienestandard aufrecht zu erhalten. Alle Teile, die mit dem Produkt in Kontakt kommen, bestehen aus nicht rostendem Stahl Aisi 304. Separate Schutzglaselemente bieten den Bedienern maximalen Zugang. Die Maschine ist für einen einfachen Zugang und einfache Wartungen offen konzipiert ohne Sockel; Produktansammlungen werden vermieden.
Das Einsetzen und die Entfernen der Dummy-Flaschen für die CIP-Kreislaufreinigung läuft vollautomatisch ab.
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.