Durch seine einzigartige Robustheit und seine verzahnte Bauform bietet das GEA Q-Belt ein zuverlässigeres Stapelsystem. Unser verbessertes patentiertes Verzahnungssystem gewährleistet eine robustere und stabilere Stapelung und minimalen Abrieb zwischen verschiedenen Ebenen bei langen Bändern.
Das GEA Q-Belt ist in allen Standardweiten und Ebenenhöhen erhältlich. Es nutzt OEM-Antriebssysteme, ermöglicht den Austausch von Teilabschnitten und ersetzt ganze Bänder, ohne das System modifizieren zu müssen. Dank der Funktionen des Q-Belt wird Ihr Froster besser, zuverlässiger und länger laufen.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.