Alle Bestandsbewegungen steuern, detaillierte Stammdaten, innovative Reproduktionsscheibe, nahtlose CowScout-Anbindung und mobiles Herdenmanagement.
• Liste überfälliger Tiere zum Melken
• Berichte auffällige Tiere
• Optimieren von Melkprozess und Melkbereichen
• Mobile Kontrolle von Melkstand und Tieren
• Umfangreiches Sortiermanagement
• Tiere on-time lenken, auch mobil
• Komfortables Weidemanagement inkl. Weidetagebuch
• Detailliertes Sortierjournal
• Futtermittel verwalten
• Futterstationen einbinden
• Fütterung definieren, tierindividuell und gruppenbezogen anhand von Futterkurven
• Alarme und Berichte zur Futteraufnahme
Module Systemüberwachung
Neuheiten
Zielgerichtet von Anfang an
Tausche relevante Daten mit Tierbestandsregistern und Landeskontrollverbänden aus oder definiere die Rationen für deinen Fütterungsroboter DairyFeed F4500. Die Zusatzmodule von DairyNet® bieten dir funktionale Features für die individuelle Betriebsführung. Weitere Add-ons werden folgen, das DairyNet®-Entwicklungsteam baut die Software stetig aus!
Gesicherter Zugriff, lokale Serverarchitektur
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.
Das GEA DairyNet Herden- und Betriebsmanagement gibt Dir innovative Funktionen an die Hand, mit denen Du die täglichen Routinen im Milchviehbetrieb rund um Dein automatisches Melksystem GEA DairyRobot R9500 zielführend, zeitsparend und effizient managen kannst. Die Bedienung ist einfach und intuitiv, gestalte zudem Dein individuelles Menü mit den Anzeigen und Funktionen, die Du täglich verwendest. Lass Dir die Schlüsselinformationen der Milchproduktion auf einen Blick zeigen, denn Deine Interessen stehen im Mittelpunkt!
Mach aus Deinem Smartphone oder Tablet mit der DairyNet App ein mobiles Büro für das Herdenmanagement und erledige anstehende Aufgaben bequem im Stall, auf der Weide oder unterwegs. Ob online oder offline, mit einem Klick auf den I-Button hast Du den Lebenslauf, aktuelle Melkergebnisse oder die Reprodaten direkt am Tier zur Hand. Planst Du eine Tieraktion oder möchtest Du das Ergebnis dokumentieren? Jeder neue Eintrag bringt Dein Team auf den neuesten Stand: Mobile Endgeräte synchronisieren sich mit der DairyNet Box.
Deine Tiere begleiten Dich über Jahre. Umso wichtiger ist es, ihre Leistung, ihr Verhalten und somit ihre Gesundheit genau im Blick zu behalten. Das DairyNet Herdenmanagement ist deshalb besonders aufmerksam für Dich: Bei jeder Kuh werden Dir Auffälligkeiten in der Melkleistung nicht nur bis auf Viertelebene, sondern zugleich besonders frühzeitig signalisiert. Dies ermöglicht Dir, passende Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen, um Milchverlusten vorzubeugen und Ausfälle zu vermeiden. Hat Dein GEA Melkroboter den GEA Zellzahlsensor M6850 an Bord oder hast Du das Monitoringsystem GEA CowScout im Stall installiert, weist Dich DairyNet umgehend auf eingehende Alarme hin. Ob aufkommende Mastitis oder beginnende Klauenerkrankung, nutze DairyNet als Frühwarnsystem für das nachhaltige Tiergesundheitsmanagement!
Kombiniere die bedarfsgerechte Fütterung mit einer kontinuierlichen Futtervorlage, denn gerade beim automatischen Melken kannst Du die Tiergesundheit und Futterverwertung und mit ihr die Milchleistung nachhaltig optimieren. GEA DairyNet macht es Dir besonders leicht, Futterkurven und Futterpläne zu erstellen und sie tierindividuell, auf den Laktationstag und die Milchleistung abzustimmen. Idealer Futtermix, geeignete Futterrationen, passende Vorlagezeit – hast Du Deine Futterstrategie definiert, teilst Du die Herde in entsprechende Leistungsgruppen ein. Die Sortierfunktionen binden ebenso die Selektionstore im Stall ein, damit Du Routinearbeiten mit Tieren rationell und zeitsparend organisieren kannst. Lässt Du Dir auffällige Kühe gleich zur Kontrolle im Selektionsbereich bereitstellen, machst Du aus Deinem R9500 mit GEA DairyNet das Zentrum für Tiergesundheit.
Für das Reproduktionsmanagement gibt Dir DairyNet erfolgversprechende Funktionen direkt an die Hand: Wichtige Aufgaben wie eine TU oder das Trockenstellen einzelner Tiere lässt Du Dir über die Reproduktionsscheibe anzeigen, so verpasst Du in Zukunft keinen Termin. Vertraust Du auf GEA CowScout bei der Brunstüberwachung, meldet Dir DairyNet den günstigsten Zeitpunkt für die Besamung. Detaillierte Anzeigen und Analysen geben Dir jederzeit Aufschluss über den Herdenstatus, so betrachtest Du die Reproduktionsleistung aus allen Blickwinkeln. Die neue Tierkarteikarte präsentiert Dir aktuelle Ereignisse, wie Tieraktionen und Melkungen sowie die Stammdaten mit allen wichtigen Informationen. Stellt sich schließlich junger Nachwuchs ein, kannst Du dies bequem vor Ort im Abkalbestall dokumentieren. Stell Deine Milchproduktion mit GEA DairyNet von Anfang an auf gesunde Beine!