Mit Praxiserfahrung und Fachwissen aus über 20 Jahren in der Fest-Flüssigtrennung von Gülle bieten wir ein bewährtes System, um Einstreumaterial zu erzeugen.
Die Xpress dient zur Reduzierung des Feuchteanteils der aus Gülle gewonnenen Feststoffe.Je nach Einstellung der Anlage kann das Material als Einstreu oder zum Kompost genutzt werden. Wenn vor dem Pressen eine Entwässerungsbehandlung erforderlich ist, kann die Xpress hinter einem Bogensieb-Separator oder vertikalen Entwässerer eingesetzt werden. Falls die Gülle ausreichend dickflüssig ist, kommt für die Inbetriebnahme der Presse ein Ausgleichsbehälter zum Einsatz.
Die Flüssigkeitsextraktion erfolgt durch Pressen des Fasermaterials zwischen zwei Walzen in einem, zwei oder drei Durchläufen - je nachdem, welcher Trockenmassegehalt für den jeweiligen Verwendungszweck benötigt wird. Die obere Gummiwalze presst das Fasermaterial gegen die zweite Walze, die als Edelstahlsieb ausgeführt ist, so dass die restliche Flüssigkeit herausfließt.
GEA SlopeScreen™ ist eine Schlüsselkomponente für eine effektive Gülleseparation. Das unabhängige Management von Feststoffen und Flüssigkeiten bietet die Flexibilität, die effizienteste Art der Nutzung zu bestimmen.
Der zuverlässige und effizient arbeitende, vertikale Entwässerer ist in Kombination mit der Xpress Walzenpresse die perfekte Anlage, um große Güllemengen zu verarbeiten.
Ein zuverlässiges und vielseitiges System für die Homogenisierung von Festmist und Flüssigkeit im Milchviehstall zu einer fließfähigen Gülle, die durch ein PVC-Rohr mit geringem Durchmesser gefördert werden kann.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.