Kontinuierliche Inline-Mischtechnologien
GEA DICON® – nicht nur eine Anlage, sondern eine Technologie
In der Getränkeindustrie wird immer wieder gefordert, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Innovationszyklen zu beschleunigen. Dies gilt insbesondere für Hersteller von Mehrkomponentenprodukten, die von kosteneffizienten und flexiblen Produktionssystemen profitieren wollen, welche eine reproduzierbare Verarbeitung gewährleisten. Diese Anforderungen an die Industrie sind genau der Grund, warum wir die GEA DICON® Technologie für kontinuierliches Inline-Mischen entwickelt haben.
Das GEA DIVA-System zur Alkoholannahme und kontinuierlichen Inline-Mischung ist für die Annahme von Rohalkohol direkt von Tankwagen konzipiert. Das System misst die Alkoholmenge genau ab – für eine präzise Aufzeichnung von Gewichten und Maßen – und mischt den Alkohol mit Wasser, um den Alkoholgehalt auf weniger als 76 Volumenprozent zu reduzieren, so dass er nicht den Ex-Vorschriften in verschiedenen Bereichen (ATEX) unterliegt.
Ein Luftabscheider in der Alkoholeinzugszone des Geräts trennt die in der Rohrleitung mitgeförderte Luft vom Flüssigkeitsstrom. Eine Pumpe fördert dann den Alkohol aus dem Gasabscheider über einen Massen-Durchflussmesser zum Mischpunkt. Der Massendurchflussmesser erfasst den Alkoholstrom, und der Durchfluss wird über ein Regelventil so eingestellt, dass das richtige Verhältnis von Wasser und Alkohol für die Mischung gewährleistet ist. Das gewünschte Alkohol- und Wasserverhältnis in der Mischung wird vom Bediener voreingestellt.
Ein vorschriftsmäßiges Dichtemesssystem, das im Auslass des GEA DIVA-Systems montiert ist, misst den Alkoholgehalt des Alkohol-Wasser-Gemischs. Dieser Wert wird an das Steuergerät weitergeleitet, das alle erforderlichen Anpassungen vornimmt, um ein genaues Verhältnis für das Gemisch zu gewährleisten. Das System kann das Alkohol/Wasser-Verhältnis mit einer Genauigkeit von ±0,05 Volumenprozent Alkohol einhalten.
Der Regler berechnet die Wassermasse, die ausgehend von der ursprünglichen Verdünnung dosiert werden muss, um die geforderte Wassermenge im Gemisch zu erzielen. Dosier-Abweichungen beim Start werden erfasst und ausgeglichen.
Das System selbst ist für die Montage in einem explosionsgefährdeten Bereich ausgelegt, während die Steuereinheit in der Regel außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs installiert wird.
GEA DICON®-C
Features
GEA DICON®-S
Features
GEA DIVA
Features
Das GEA DIVA-System zur Alkoholannahme und kontinuierlichen Inline-Mischung ist für die Annahme von Rohalkohol direkt von Tankwagen konzipiert. Das System misst die Alkoholmenge genau ab – für eine präzise Aufzeichnung von Gewichten und Maßen – und mischt den Alkohol mit Wasser, um den Alkoholgehalt auf weniger als 76 Volumenprozent zu reduzieren, so dass er nicht den Ex-Vorschriften in verschiedenen Bereichen (ATEX) unterliegt.
Ein Luftabscheider in der Alkoholeinzugszone des Geräts trennt die in der Rohrleitung mitgeförderte Luft vom Flüssigkeitsstrom. Eine Pumpe fördert dann den Alkohol aus dem Gasabscheider über einen Massen-Durchflussmesser zum Mischpunkt. Der Massendurchflussmesser erfasst den Alkoholstrom, und der Durchfluss wird über ein Regelventil so eingestellt, dass das richtige Verhältnis von Wasser und Alkohol für die Mischung gewährleistet ist. Das gewünschte Alkohol- und Wasserverhältnis in der Mischung wird vom Bediener voreingestellt.
Ein vorschriftsmäßiges Dichtemesssystem, das im Auslass des GEA DIVA-Systems montiert ist, misst den Alkoholgehalt des Alkohol-Wasser-Gemischs. Dieser Wert wird an das Steuergerät weitergeleitet, das alle erforderlichen Anpassungen vornimmt, um ein genaues Verhältnis für das Gemisch zu gewährleisten. Das System kann das Alkohol/Wasser-Verhältnis mit einer Genauigkeit von ±0,05 Volumenprozent Alkohol einhalten.
Der Regler berechnet die Wassermasse, die ausgehend von der ursprünglichen Verdünnung dosiert werden muss, um die geforderte Wassermenge im Gemisch zu erzielen. Dosier-Abweichungen beim Start werden erfasst und ausgeglichen.
Das System selbst ist für die Montage in einem explosionsgefährdeten Bereich ausgelegt, während die Steuereinheit in der Regel außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs installiert wird.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.