Inline-Equipment
Aufgrund seiner speziellen Strukturform kann dieses Instrument für die Messung von Überdruck und Vakuum eingesetzt werden.
Das Bourdon-Manometer ist mit einem Druckwandler für den Einsatz in Rohrleitungen ausgestattet. Eine Membran sichert die Abscheidung vom Prozessmedium und überträgt den Prozessdruck mit Hilfe eines Übertragungsmediums auf das Messinstrument. Wenn ein Druck aus der Prozessmediumrichtung auf ein Instrument einwirkt, überträgt die elastische Membran diesen Druck an das Übertragungsmedium und damit auf das Messinstrument.
Aufgrund des spezifischen Designs dieser Druckmessgeräte konnte ein kleiner Temperatureinfluss sowie die Möglichkeit zur Messung von Überdruck- und Vakuumbedingungen erzielt werden. Das Anzeigeinstrument ist mit Glyzerin (gemäß den FDA-Verordnungen) oder in Fällen mit Grenzschaltern mit Trennöl gefüllt, um ein Dämpfungsverhalten bei hohen Vibrationen sowie die Vermeidung von Kondensation beim Einsatz verschiedener Temperaturen zu erreichen. Als Ergebnis ist dieses Druckmessgerät ideal für den Einsatz im (flüssigen) Nahrungsmittelbereich geeignet.
Es ist mit verschiedenen Adaptern für die Passung in Prozessanschlüssen des Typs B, F und N erhältlich. Es sind verschiedene Ausrichtungen des Druckmessgeräts verfügbar, um eine korrekte Lesbarkeit des Instruments in verschiedenen Installationspositionen zu ermöglichen.
In der aktuellen Prozesstechnologie führen feste Rohrleitungssysteme zu permanent geschlossenen Systemen innerhalb einzelner Anlagen, die dem Operator den direkten Einblick in den Herstellungsprozess nicht erlauben. Durch die Ausstattung der Rohrleitungen mit VARINLINE® Gehäusen können Regel- und Messinstrumenten innerhalb der Rohrleitungssysteme...
Das Gasexpansionsthermometer zeichnet sich durch sein robustes Design und die ideale, voll geschweißte Installation innerhalb der Prozessanschlüsse aus.
Durch die im VARINLINE® Gehäuse oder im Gehäuseanschlussflansch (für Behälter oder Tanks) eingesetzten Glasverschlüsse ist eine visuelle Kontrolle des Produktes möglich.
In Verbindung mit einer Standard-Evaluierungseinheit wird die leitende Elektrode hauptsächlich für die Pegelerfassung in Tanks verwendet.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.